Noch teurer als im Münchner Stadtgebiet: Häuser im Umland kosten bis zu 51 Prozent mehr
Eine Analyse der Hauspreise in München und Umland von immowelt.de zeigt: Teurer Süden und Westen: Häuser in Gräfelfing, Hohenbrunn und Berg bis zu 51 Prozent teurer als im Münchener Stadtgebiet / Günstige Gemeinden im Norden: Wer von Neufahrn pendelt, spart beim Hauskauf 38 Prozent / Bis zu 64 Prozent sparen: Ab einer Stunde Pendeldauer sind Häuser im gesamten Umland günstiger als in der Landeshauptstadt
26. June 2019 immowelt.deWunsch trifft Wirklichkeit: Angebot und Nachfrage von Mietwohnungen klaffen auseinander
Eine Analyse der Angebote sowie der darauf abgegebenen Kontaktanfragen von immowelt.de zeigt: Wer im unteren Preissegment sucht, stößt in den meisten Städten auf ein geringes Angebot / In München richten sich die Hälfte aller Anfragen an Wohnungen bis 840 Euro Kaltmiete, die aber nur 18 Prozent des Angebots ausmachen / Suchendende kalkulieren auch in Frankfurt (649 Euro) und Hamburg (580 Euro) mit hohen Preisen, kämpfen damit aber um 20 Prozent bzw. 24 Prozent des Angebots / Lediglich in Dresden und Leipzig ist der Markt ausgeglichen: Dort entfällt die Hälfte der Anfragen auf knapp die Hälfte des Angebots
07. June 2019 immowelt.de4 Zimmer in Dortmund, keines in München – so viel gibt’s für 600 Euro Kaltmiete
Eine Analyse der Angebotsmieten von immowelt.de zeigt, wie viele Zimmer Mieter in den 14 größten deutschen Städten für ihr Budget im Median bekommen: 600 Euro: In Dortmund und Essen bekommen Mieter 4 Zimmer, in Frankfurt eines und in München keines / 800 Euro: In Hamburg und Berlin reicht es für eine 3-Zimmer-, in München für eine 1-Zimmer-Wohnung / 1.000 Euro: In den meisten Großstädten bekommt man 4 Zimmer, Ausnahmen sind Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und München
05. June 2019 immowelt.deKnapp 200 Euro Miete für den Stellplatz: Parken ist in deutschen Großstädten ein teures Vergnügen
In Frankfurt am Main müssen Autobesitzer für einen Stellplatz oder eine Garage bis zu 199 Euro Miete monatlich bezahlen, wie eine aktuelle Analyse von immowelt.de zeigt / Mit großem Abstand folgen Stuttgart (maximal 150 Euro), Hamburg (140 Euro) und Berlin (130 Euro) / Die günstigsten Spitzenpreise gibt es in Hannover, Dresden und Essen, wo maximal 70 Euro verlangt werden
28. May 2019 immowelt.deTrotz Bafög-Erhöhung: In der Hälfte der Studentenstädte ist die Miete höher als die Wohnpauschale
Trotz Erhöhung des Bafög-Satzes reicht in knapp der Hälfte aller Hochschulstädte die Wohnpauschale nicht für die Miete / Am meisten zahlen Studenten in München drauf: Eine Wohnung mit bis zu 40 Quadratmetern kostet 465 Euro mehr als Studenten durch die erhöhte Wohnpauschale erhalten / Auch in Frankfurt (+205 Euro), Stuttgart (+175 Euro) und Berlin (+145 Euro) ist die Differenz groß / In ostdeutschen Städten ist die Wohnpauschale hingegen höher als die Miete
17. May 2019 immowelt.deSo viel gibt’s fürs Geld: Ein Zimmer in München oder vier Zimmer in Köln
Eine Kaufpreis-Analyse von immowelt.de zeigt, wie viele Zimmer Käufer in den 14 größten deutschen Städten für ihr Budget im Median bekommen: 100.000 Euro: In Dortmund und Essen bekommen Käufer 3 Zimmer, in Berlin kein einziges / 200.000 Euro: In Leipzig sind 4 Zimmer möglich – in München bekommt man nicht mal eine 1-Zimmer-Wohnung / 500.000 Euro: In fast allen Städten reicht das Budget für 4 Zimmer, nur in München nicht
14. May 2019 immowelt.deMiete vs. Kaufkraft: In München, Frankfurt und Berlin frisst Wohnen am meisten Einkommen
Die Kaufkraft in München liegt 34 Prozent über dem Deutschlandmittel, die Mieten sind allerdings 138 Prozent höher / Auch in Frankfurt und Stuttgart sind die Mietpreise dem verfügbaren Einkommen enteilt / In Berlin liegt die Kaufkraft 9 Prozent unter dem deutschen Durchschnitt, die Mieten aber 54 Prozent darüber / Die reichsten Landkreise mit hohen Mieten liegen um München und Frankfurt
08. May 2019 immowelt.deTrotz sinkender Renditen: In diesen Städten lohnen sich Immobilien als Kapitalanlage
Eine Immowelt-Analyse der Renditen von 40 deutschen Großstädten zeigt: Im Osten und in NRW lassen sich die höchsten Bruttorenditen erzielen: Duisburg (6,7 Prozent), Wuppertal (6,6 Prozent) und Chemnitz (6,5 Prozent) an der Spitze / Immobilien in den Metropolen München (3,1 Prozent), Hamburg (3,3 Prozent) und Berlin (3,6 Prozent) sind wenig lukrativ / Städte wie Mainz, Leipzig und Hannover bieten Bruttorenditen von über 4 Prozent
02. May 2019 immowelt.deEine Analyse der Hauspreise in Hamburg und Umland von immowelt.de zeigt: Je weiter Hauskäufer ins Umland ausweichen, desto günstiger werden die Kaufpreise: ein Haus in Hamburg kostet im Median 526.000 Euro, im 60 Minuten entfernten Umland dagegen 256.000 Euro / Am größten ist der Unterschied in Itzehoe: Käufer zahlen dort 66 Prozent weniger als in der Stadt, finden aber häufig unsanierte Objekte vor / Ausweichen in den Speckgürtel: Im Umland steigen die Preise aufgrund erhöhter Nachfrage teils doppelt so stark wie in Hamburg
02. April 2019 immowelt.deHäuser im Berliner Umland: So sparen Pendler bis zu 60 Prozent
Berlin-Pendler: In Luckenwalde zahlen Hauskäufer 60 Prozent weniger als in der Hauptstadt / Häuser in Kleinmachnow sind 41 Prozent teurer als im Berliner Stadtgebiet / Günstiger als im Südwesten wohnen Hauskäufer im Norden und Osten Berlins / Umland wird teurer: Preise in der 50-Minuten-Zone seit 2013 um 91 Prozent gestiegen
27. March 2019 immowelt.deBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.