Immobilienpreise an der Küste: Nordseeinseln mehr als doppelt so teuer wie Ostseeinseln
Eine Kaufpreis-Analyse von immowelt.de in den beliebtesten deutschen Ferienregionen an Nord- und Ostsee zeigt: Teure Nordseeinseln: Auf Sylt (8.880 Euro) und Norderney (8.530 Euro) zahlen Immobilienkäufer am meisten / Höchste Ostsee-Preise in Timmendorfer Strand (4.520 Euro), Zingst (3.960 Euro) und Heringsdorf (3.910 Euro) / Niedrigste Preise auf dem Festland in Niedersachsen: Esens (1.770 Euro), Wurster Nordseeküste (1.670 Euro) und Butjadingen (1.510 Euro)
01. October 2019 immowelt.deTeure A-Städte: Höchste Mieten für Bürofläche in Frankfurt, München und Berlin
Ein Vergleich der Mieten für Büroimmobilien der 14 größten deutschen Städte von immowelt.de zeigt: Spitzen-Trio Frankfurt, München und Berlin: Dort zahlen Unternehmen in Top-Lagen über 30 Euro pro Quadratmeter / In den A-Städten Hamburg (24,70 Euro), Köln (19,10 Euro) und Stuttgart (19,00 Euro) sind die Spitzen-Mieten niedriger / Der mittlere Quadratmeterpreis ist in München mit 19 Euro am höchsten. Es folgen Berlin (15,50 Euro) und Frankfurt (15 Euro)
24. September 2019 immowelt.dePendeln oder möbliertes Apartment: Auto- und Bahnfahren spart Geld, eine Zweitwohnung Zeit
Eine Markt-Analyse von immowelt.de zeigt, wie teuer Zweitwohnungen in deutschen Großstädten sind und wie groß der Unterschied zu den Kosten für Pendler ist: Eine Wohnung auf Zeit mit bis zu 40 Quadratmetern kostet in München im Median 1.110 Euro, in Berlin 970 Euro und in Frankfurt a. M. 900 Euro / Pendeln mit dem Auto: Finanziell lohnt sich eine Zweitwohnung in München erst ab einer einfachen Distanz von 263 Kilometern, in Duisburg hingegen schon ab 68 Kilometern / Eine BahnCard 100 (2. Klasse) ist in den meisten untersuchten Städten deutlich günstiger als ein Apartment
19. September 2019 immowelt.deFinanzielle Belastung beim Immobilienkauf: Wohneigentum oft nur für Akademiker-Familien leistbar
Eine Analyse von immowelt.de zur Belastung einer Familie beim Immobilienkauf in den Städten über 500.000 Einwohner zeigt: In 11 von 14 Städten ist die monatliche Belastung für eine Akademiker-Familie im finanziellen Rahmen, in München dagegen ist der Kauf nur schwer zu stemmen / Für Arbeitnehmer mit anerkanntem Berufsabschluss ist hingegen nur in 4 Städten die Belastung beim Immobilienkauf zu stemmen / Ohne Berufsabschluss ist Wohneigentum in den meisten Großstädten nicht leistbar
12. September 2019 immowelt.deMieten von Studentenbuden: Zwischen Boom und Rückgang
Der Vorjahresvergleich der Angebotsmieten von Singlewohnungen in 68 deutschen Hochschulstädten von immowelt.de zeigt: In 30 Städten bleiben die Mieten stabil oder sinken sogar leicht, darunter München, Nürnberg und Bremen (je -3 Prozent) / Besonders in Baden-Württemberg steigen die Mieten: Tübingen (+22 Prozent), Stuttgart (+19 Prozent) und Heidelberg (+14 Prozent) / Die höchsten Mieten für Singlewohnungen zahlen Studenten in München (690 Euro), die niedrigsten in Chemnitz (180 Euro)
03. September 2019 immowelt.deMehr als 150 Prozent in 10 Jahren: Immobilienpreise in München und Berlin stiegen dramatisch
Ein 10-Jahresvergleich der Immobilienpreise der 14 größten deutschen Städte von immowelt.de zeigt: +153 Prozent: Kaufpreise in München stiegen im Median auf 7.500 Euro pro Quadratmeter / Für Immobilien in Berlin werden aktuell mit 4.030 Euro pro Quadratmeter 152 Prozent mehr verlangt als 2009 / Günstiges Ruhrgebiet: Die preiswertesten Städte für Immobilien-Käufer sind Dortmund (1.800 Euro) und Essen (1.820 Euro) / Verteuerung der Immobilienpreise lag deutlich über der allgemeinen Inflation seit 2009 (13,7 Prozent)
27. August 2019 immowelt.de104 Prozent in 10 Jahren: Trotz Mietpreisexplosion ist Berlin im Städtevergleich noch im Mittelfeld
Ein 10-Jahresvergleich der Angebotsmieten in den 14 größten deutschen Städten über 500.000 Einwohner zeigt: Berlin: Mieten seit 2009 um 104 Prozent gestiegen. Mit 11,60 Euro pro Quadratmeter liegt die Hauptstadt aber immer noch im Mittelfeld / Mieten enteilt: Mit 18,60 Euro (+62 Prozent) bleibt München die teuerste Stadt im Vergleich / Günstiger Wohnraum: In Dortmund, Essen und Leipzig zahlen Mieter im Median rund 7,00 Euro pro Quadratmeter
25. July 2019 immowelt.deAnstieg um 95 Prozent oder Rückgang um 19 Prozent: Hauspreise in NRW klaffen weiter auseinander
Eine Immowelt-Analyse der angebotenen Hauspreise in Nordrhein-Westfalen zwischen 2013 und 2018 zeigt: Boomende Düsseldorf-Region: Häuser sind in der Landes-hauptstadt mit 675.000 Euro am teuersten, danach folgen Städte im Umland wie Meerbusch, Ratingen und Haan / Schere der Angebotspreise geht weiter auseinander: Ein Haus in Düsseldorf kostet im Schnitt 554.000 Euro mehr als in Lennestadt / Höchster Anstieg im 5-Jahresvergleich in Monheim am Rhein (+95 Prozent), Herdecke und Bad Honnef (je +81 Prozent)
17. July 2019 immowelt.deEine Analyse der angebotenen Hauspreise in Nürnberg und Umland von immowelt.de zeigt: Im Umland sind die Hauspreise bis zu 70 Prozent günstiger als in der Stadt: In Nürnberg kosten Häuser im Median 525.000 Euro, in der günstigsten Gemeinde Schlüsselfeld 160.000 Euro / In Fürth, Erlangen und Heroldsberg sind Häuser hingegen noch teurer als in Nürnberg / Erlangen als Preistreiber: Uttenreuth auf einem Preisniveau mit Nürnberg, Neunkirchen am Brand knapp darunter / Immobilienpreise im Umland sind seit 2013 zum Teil doppelt so stark gestiegen wie in Nürnberg
10. July 2019 immowelt.deEine Analyse der angebotenen Hauspreise in Frankfurt und Umland von immowelt.de zeigt: Beliebte Pendelstädte mit Sparpotenzial: In Nidderau, Rodgau und Hanau zahlen Hauskäufer bis zu 44 Prozent weniger als in Frankfurt / Teurer Taunus: In Kronberg und Königstein kosten Häuser bis zu 65 Prozent mehr / Eine Stunde pendeln: In Weilmünster zahlen Käufer sogar 77 Prozent weniger als in Frankfurt / 5-Jahresvergleich: Verdopplung der Preise im Umland, Frankfurt mit einem Plus von 33 Prozent
04. July 2019 immowelt.deBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.