Eine Analyse von immowelt für die 14 größten deutschen Städte zeigt, wie sich die Wohnfläche, die Käufer für ein Budget von 300.000 Euro bekommen, verändert hat: Die Fläche, die Käufer für ihr Geld bekommen, ist in den vergangenen 10 Jahren um bis zu 56 Quadratmeter zurückgegangen/ Größter Unterschied in Berlin: Statt für 121 Quadratmeter reichen 300.000 Euro aktuell nur noch für 65/ Auch in Leipzig (-52 Quadratmeter), München (-51 Quadratmeter) und Nürnberg (-48 Quadratmeter) hat sich die angebotene Wohnfläche stark reduziert/ Geringster Rückgang in Essen (-23 Quadratmeter) – dort haben sich die Wohnungsgrößen minimal verkleinert
24. June 2021 immowelt.de4 Zimmer in Essen, keines in München: So viel bekommen Mieter für 650 Euro Budget
Eine Analyse der Angebotsmieten von immowelt.de zeigt, wie viele Zimmer Mieter in den 14 größten deutschen Städten im Median bekommen: Bis 650 Euro Budget für die Kaltmiete: Kein Apartment in München, aber geräumige 4 Zimmer in Essen oder Dortmund (520 Euro) / 800 Euro monatliches Mietbudget: In Berlin, Hamburg oder Köln reichen 780 Euro im Mittel für 3-Zimmer-Wohnungen – dafür gibt’s in München nur 1 Zimmer (750 Euro) / 1.000 Euro Miete reichen in allen Städten für familientaugliche 3 Zimmer – nur in München kosten das schon 2 Zimmer
16. June 2021 immowelt.deEin Jahresvergleich von immowelt über die Angebotspreise von Häusern in den 14 größten deutschen Städte zeigt: Teurer Traum: Nach einem Plus von 10 Prozent kostet in München ein Haus im Median bereits 1,29 Millionen Euro – der unangefochtene Spitzenplatz/ Größte Preissprünge während der Corona-Krise in Frankfurt (+14 Prozent), Hamburg (+14 Prozent) und Nürnberg (+13 Prozent) – Häuser kosten hier mehr als eine halbe Million/ Vergleichsweise günstig im Großstadtcheck ist der Hauskauf in Bremen (320.000 Euro), Dortmund (380.000 Euro) und Essen (388.000 Euro)
08. June 2021 immowelt.deEine immowelt Analyse für 70 Großstädte zeigt, wie viel Gewinn Eigentümer einer Wohnung (60 bis 80 m2; Kauf vor 10 Jahren) beim Verkauf aktuell machen – und wie lange es dauert, diesen durch die Vermietung zu erwirtschaften/ Größter Gewinn beim Wohnungsverkauf: In München machen Eigentümer ein Plus von 386.000 Euro – dafür müssten sie 31 Jahre weitervermieten/ Kaufpreise sind Mieten enteilt: In Freiburg, Heidelberg und Augsburg winken Gewinne von rund 200.000 Euro – beim Vermieten würde es sogar bis zu 34 Jahre dauern, bis diese Summe erwirtschaftet wird/ Vor- und Nachteile vom Verkauf: Sicherer Gewinn, aber kaum alternative Investitionsmöglichkeiten/ Niedrige Kaufpreise und Mieten: Bislang geringe Gewinne im Ruhrgebiet und im Osten
02. June 2021 immowelt.deDie immowelt stellt vor: Mit der immowelt Immobilienbewertung schnell und kostenfrei den Wert von Wohnhäusern und Wohnungen in Deutschland schätzen/ Erste Einschätzung auf einen Blick: Quadratmeterpreise für Wohngebäude in Deutschlands 14 größten Städten auf intuitiver Preiskarte verfügbar/ Makler unterstützen auf Wunsch beim Immobilienverkauf mit Marktkenntnis und Immobilien-Know-how
01. June 2021 immowelt.deTrotz Mietpreisbremse: Mieten seit Einführung um bis zu 51 Prozent gestiegen
Wie sich die Angebotsmieten in 39 Großstädten in den 6 Jahren nach Einführung der Mietpreisbremse verändert haben, zeigt eine Analyse von immowelt: In allen Städten steigen die Mieten seit 2015 stärker als die Inflation von 8 Prozent, 29 Städte sogar mit einem Wachstum von mindestens 20 Prozent / Plus 51 Prozent: Berlin mit stärkstem Anstieg – trotz einem Jahr zusätzlichem Mietendeckel / Keine Entspannung durch die Mietpreisbremse in teuersten Städten: München (+32 Prozent), Frankfurt (+19 Prozent) und Stuttgart (+28 Prozent)
26. May 2021 immowelt.de1 Zimmer in München oder 4 Zimmer in Leipzig: So viel Wohnung bekommen Käufer fürs Geld
Eine Kaufpreis-Analyse von immowelt zeigt, was Eigentumswohnungen mit 1, 2, 3 und 4 Zimmern in den 14 größten deutschen Städten kosten: 1-Raum-Wohnungen bis 40 Quadratmeter: Zwischen 58.000 Euro in Essen und 270.000 Euro in München / 2 Zimmer in München kosten 448.000 Euro – das reicht in 11 anderen Städten für eine geräumige 4-Zimmer-Wohnung / Hochpreisige Städte: 4 Zimmer kosten in Hamburg 480.000 Euro, in Frankfurt 460.000 Euro und in Stuttgart 421.000 Euro
19. May 2021 immowelt.deEine immowelt Analyse der Angebotsmieten für familientaugliche Wohnungen (80 bis 120 m²) in 80 deutschen Großstädten zeigt. Vielerorts droht Paaren und Familien eine Wohnkostenquote von mehr als 30 Prozent und damit eine Überlastung / 1.720 Euro Miete in München: Erst ab einem Nettoeinkommen von 5.733 Euro ist ein Haushalt nicht von Überlastung betroffen / Mehr als 4.000 Euro brauchen Eltern in Frankfurt, Berlin, Stuttgart und Hamburg, um sich die Miete bequem leisten zu können / Günstigere Großstädte im Ruhrgebiet und Ostdeutschland: Haushaltseinkommen von 1.800 Euro bereits ausreichend
11. May 2021 immowelt.deLuxusgut Stellplatz: Autofahrer zahlen in deutschen Großstädten bis zu 290 Euro Miete fürs Parken
Eine Analyse der Angebotsmieten von Stell- und Garagenplätzen in 14 deutschen Großstädten zeigt:/ Frankfurt am Main führt mit den teuersten Dauerparkplätzen – in der Spitze müssen Autobesitzer bis zu 290 Euro Miete bezahlen/ Mit großem Abstand folgen München (maximal 200 Euro), Hamburg (175 Euro) und Berlin (170 Euro)/ Am günstigsten sind Stellplätze in Dresden, Dortmund und Hannover – dort werden maximal 75 Euro verlangt
05. May 2021 immowelt.deimmowelt Preiskompass: Kaufpreise von Wohnungen verteuern sich im Corona-Jahr um bis zu 28 Prozent
Das sind die Ergebnisse der 1. Ausgabe des immowelt Preiskompass: Quadratmeterpreise in München überspringen nach einem Plus von 8 Prozent erstmals die 8.000-Euro-Grenze / In Berlin hat der Mietendeckel auch den Anstieg der Kaufpreise gedämpft: +7 Prozent zum Vorjahr / Günstige Städte im Kommen: Stärkster Anstieg in Essen (+28 Prozent) – auch Dresden (+20 Prozent) mit großem Sprung / Start des immowelt Preiskompass: Quartalsreport gibt wertvolle Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Kaufpreise von Eigentumswohnungen
28. April 2021 immowelt.deBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.