80 Großstädte im 5-Jahresvergleich: Mieten in Berlin um 42 Prozent hoch, in München um 24 Prozent
Ein 5-Jahresvergleich der Angebotsmieten in 80 deutschen Großstädten von immowelt zeigt: Größtes Plus: In Berlin verteuern sich die Mieten von 2016 auf 2021 um 42 Prozent – Nachholeffekte durch Mietendeckel-Aus erwartet / Teuerste Städte München (+24 Prozent), Frankfurt (+16 Prozent) und Stuttgart (+27 Prozent) mit großen Anstiegen – zuletzt aber Abflachen der Preiskurven / Kleinere Großstädte mit starken Anstiegen: Heilbronn (+38 Prozent), Hildesheim (+33 Prozent), Offenbach (+30 Prozent) / Geringe Anstiege im Osten – Ausnahme Leipzig (+22 Prozent) ist im Aufwind
04. August 2021 immowelt.deArbeiten nach Corona: Die meisten Deutschen wünschen sich eine Mischung aus Home-Office und Büro
Eine Studie von immowelt über die veränderten Ansprüche an die Wohnsituation in Folge der Corona-Pandemie und die Einstellung zum Thema Home-Office zeigt: Mehr als die Hälfte der Deutschen arbeitet seit Corona zumindest teilweise im Home-Office, 85 Prozent wollen das nach der Pandemie beibehalten / Lieber Mischform als komplett Zuhause: 23 Prozent wünschen sich 3 Tage Home-Office und 2 Tage im Büro / Längere Pendelwege, aber mehr Platz: Fast jeder 5. Großstädter, der sich künftig Home-Office wünscht, plant einen Umzug raus aus der Stadt
28. July 2021 immowelt.deEine gemeinsame Analyse des ifo Instituts und immowelt über aktuelle Wohnortpräferenzen in der deutschen Bevölkerung zeigt: Unzufrieden mit der Wohnung: 13 Prozent der Großstädter wollen binnen 12 Monaten aus der Stadt wegziehen / Corona-Krise nährt Wunsch nach Naturnähe, mehr Wohnfläche und Aufbesserung der Wohnverhältnisse / Natur ja, aber mit urbaner Infrastruktur: Vororte und kleinere Großstädte als Kompromiss sind besonders gefragt
19. July 2021 immowelt.deWuffi und Mauzi willkommen: Das sind Deutschlands haustierfreundlichste Städte
Eine immowelt Analyse für 81 Großstädte zur Haustierhaltung in Mietwohnungen zeigt: In Wolfsburg sind die Vermieter am tierfreundlichsten: In 26 Prozent aller Immobilienanzeigen sind Haustiere erlaubt / Halle (22 Prozent) und Ulm (20 Prozent) folgen auf den weiteren Plätzen / In Hamburg (5 Prozent) und München (7 Prozent) haben Frauchen und Herrchen schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche
15. July 2021 immowelt.deDas sind die Ergebnisse der 2. Ausgabe des immowelt Preiskompass: Prognose: Preise für Eigentumswohnungen verteuern sich bis Ende 2021 weiter – Anstieg in 13 von 14 untersuchten Städten erwartet / Nach kurzer Atempause: Erneut starke Dynamik in München und Hamburg mit bis zu 11 Prozent Zuwachs bis Jahresende / Im 2. Quartal: Quadratmeterpreise von Bestandswohnungen in Berlin überspringen nach einem Plus von 5 Prozent erstmals die 4.000-Euro-Grenze. Weitere Anstiege bereits jetzt in München auf 8.552 Euro (+5 Prozent) und Hamburg auf 5.388 Euro (+6 Prozent)
14. July 2021 immowelt.deDas sind die Ergebnisse der 1. Ausgabe des immowelt Mietkompass für das 2. Quartal 2021: In 8 von 14 untersuchten Großstädten stagnieren oder sinken die Mieten im Vergleich mit dem Vorquartal / Nach Mietendeckel-Aus: In Berlin stiegen die Angebotsmieten um 2 Prozent / Verschnaufpause in München, Frankfurt und Stuttgart: Mieten stagnieren in den teuersten deutschen Städten / Anstiege in preiswerten Großstädten: Essen und Bremen mit einem Plus von je 2 Prozent
07. July 2021 immowelt.deNach Verdopplung der Mieten: Das bringen die Wahlversprechen für bezahlbare Mieten
immowelt hat untersucht, wie praxistauglich die Lösungen der Parteien für bezahlbare Mieten sind: Problem: Angebotsmieten sind in den vergangenen 10 Jahren rasant gestiegen – teils Verdopplung der Preise / Neubau durch Steueranreize: Union will Wohnraumoffensive fortführen – bislang geringe Auswirkung auf die Mieten / Regulierungen für den Mietmarkt: SPD, Grüne und Linke wollen die Mieten deckeln – Beispiel Berlin verdeutlicht Probleme / FDP und AfD für Abschaffung der Mietpreisbremse: Seit der Einführung sind die Mieten um bis zu 51 Prozent gestiegen / CDU/CSU, FDP und AfD planen Anhebung des Wohngelds – SPD, Grüne und Linke setzen auf mehr Sozialwohnungen
29. June 2021 immowelt.deEine Analyse von immowelt für die 14 größten deutschen Städte zeigt, wie sich die Wohnfläche, die Käufer für ein Budget von 300.000 Euro bekommen, verändert hat: Die Fläche, die Käufer für ihr Geld bekommen, ist in den vergangenen 10 Jahren um bis zu 56 Quadratmeter zurückgegangen/ Größter Unterschied in Berlin: Statt für 121 Quadratmeter reichen 300.000 Euro aktuell nur noch für 65/ Auch in Leipzig (-52 Quadratmeter), München (-51 Quadratmeter) und Nürnberg (-48 Quadratmeter) hat sich die angebotene Wohnfläche stark reduziert/ Geringster Rückgang in Essen (-23 Quadratmeter) – dort haben sich die Wohnungsgrößen minimal verkleinert
24. June 2021 immowelt.de4 Zimmer in Essen, keines in München: So viel bekommen Mieter für 650 Euro Budget
Eine Analyse der Angebotsmieten von immowelt.de zeigt, wie viele Zimmer Mieter in den 14 größten deutschen Städten im Median bekommen: Bis 650 Euro Budget für die Kaltmiete: Kein Apartment in München, aber geräumige 4 Zimmer in Essen oder Dortmund (520 Euro) / 800 Euro monatliches Mietbudget: In Berlin, Hamburg oder Köln reichen 780 Euro im Mittel für 3-Zimmer-Wohnungen – dafür gibt’s in München nur 1 Zimmer (750 Euro) / 1.000 Euro Miete reichen in allen Städten für familientaugliche 3 Zimmer – nur in München kosten das schon 2 Zimmer
16. June 2021 immowelt.deEin Jahresvergleich von immowelt über die Angebotspreise von Häusern in den 14 größten deutschen Städte zeigt: Teurer Traum: Nach einem Plus von 10 Prozent kostet in München ein Haus im Median bereits 1,29 Millionen Euro – der unangefochtene Spitzenplatz/ Größte Preissprünge während der Corona-Krise in Frankfurt (+14 Prozent), Hamburg (+14 Prozent) und Nürnberg (+13 Prozent) – Häuser kosten hier mehr als eine halbe Million/ Vergleichsweise günstig im Großstadtcheck ist der Hauskauf in Bremen (320.000 Euro), Dortmund (380.000 Euro) und Essen (388.000 Euro)
08. June 2021 immowelt.deBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.