Weniger Wohnung fürs gleiche Geld: Mieter bekommen bis zu 46 Quadratmeter weniger als vor 10 Jahren
Ein 10-Jahresvergleich von immowelt über Wohnungsgrößen für 1.000 Euro Kaltmiete in den 14 größten deutschen Städten zeigt:Die Wohnfläche, die Mieter fürs gleiche Budget bekommen, schrumpfte seit 2009 um bis zu 38 Prozent: In Berlin und Dresden ging die Fläche von angebotenen Wohnungen für 1.000 Euro Miete im Mittel um 46 Quadratmeter zurück / In München reicht das Budget nur noch für 55 Quadratmeter Wohnfläche (-36 Prozent) Trend trotz Corona ungebrochen: Mieten in Großstädten bleiben bisher stabil.
12. May 2020 immowelt.deSicher durch die Krise: immowelt stattet Kunden mit 30.000 kostenlosen Community-Masken aus
Verbreitung des Corona-Virus eindämmen: immowelt verschickt 30.000 Baumwollmasken an gewerbliche Kunde / Mund-Nasen-Masken werden vom deutschen Modeunternehmen Eterna in Europa hergestellt / Auch Behelfsmasken erhöhen Sicherheit für alle Beteiligten bei Immobilienbesichtigungen
29. April 2020 immowelt.deWieder auf Vorkrisen-Niveau: Deutsche suchen nach Immobilien
Interesse an Immobilien erreicht trotz Corona-Pandemie das Niveau von Anfang März / Nachfrage erholt sich: Zugriffe, Exposé-Aufrufe und Anfragen auf immowelt Portalen steigen stark an / Trotz Unsicherheit wegen der Pandemie suchen Deutsche wieder in gewohntem Maß Miet- und Kaufobjekte wie vor der Krise
23. April 2020 immowelt.deEine aktuelle Analyse der Angebotsmieten für Bestandswohnungen in den 14 größten Städten Deutschlands zeigt: Mieten im März konstant: Mittlere Quadratmeterpreise in 6 von 14 Großstädten auf dem Niveau im Januar vor Beginn der Krise / In Berlin bleibt der Preis für Neuvermietungen bei 10,30 Euro pro Quadratmeter, in Frankfurt bei 13,80 Euro (jeweils ±0 Prozent) / Auch in teuren Metropolen keine massiven Anpassungen: Hamburg aktuell bei 11,70 Euro (+3 Prozent), München bei 17,20 Euro (-4 Prozent)
16. April 2020 immowelt.deCorona-Krise treibt Homeoffice-Quote: Jeder 2. Berufstätige arbeitet aktuell von zu Hause
Eine aktuelle repräsentative Studie von immowelt über die Arbeitsrealität in Zeiten der Corona-Krise zeigt: Jeder 2. Berufstätige arbeitet aktuell zumindest teilweise daheim / 30 Prozent der Homeoffice-Nutzer arbeiten erstmalig wegen der Corona-Krise von zu Hause aus / Gute Voraussetzungen für Homeoffice: 42 Prozent verfügen über ein eigenes Arbeitszimmer, 33 Prozent über einen festen Arbeitsbereich in ihrer Wohnung
09. April 2020 immowelt.deKein Corona-Effekt: Immobilienpreise in Deutschland verharren auf dem Niveau vor der Krise
Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Deutschland sowie den 3 größten Städten zeigt: Immobilienpreise im März stabil: Keine starken Veränderungen im Vergleich zum Preisniveau vor der Corona-Krise / Der Quadratmeterpreis für Bestandswohnungen in Deutschland seit Februar nahezu unverändert: von 2.820 Euro auf 2.850 Euro (+1 Prozent) / Nur minimale Veränderungen auch in den Metropolen Berlin (-1 Prozent), Hamburg (+2 Prozent) und München (±0 Prozent)
30. March 2020 immowelt.deGemeinsam durch die Corona-Krise: 9 von 10 Deutschen würden Nachbarn in diesen Zeiten helfen
Eine aktuelle repräsentative Studie von immowelt.de über Nachbarschaftshilfe in Zeiten der Corona-Krise zeigt: Eine überwältigende Mehrheit der Befragten (88 Prozent) würde dem Nachbarn in der aktuellen Lage aushelfen / 92 Prozent würden Lebensmittel mitbringen, 89 Prozent Medikamente besorgen und kleine Botengänge übernehmen / Angst vor Infektion: Wer nicht helfen will, fürchtet zu 42 Prozent eine erhöhte Ansteckungsgefahr
24. March 2020 immowelt.deDer 10-Jahresvergleich von immowelt.de für die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in Deutschlands Großstädten zeigt: In 36 von 80 untersuchten Städten haben sich die Kaufpreise seit 2009 mindestens verdoppelt / Gründe für Preisexplosion: Baupreise steigen in 10 Jahren um 28 Prozent, Zinsen für Wohnbaukredite sinken auf Allzeittief und Grundstücke werden immer teurer / Stärkster Anstieg: In Berlin sind die Preise um 181 Prozent gestiegen – aktuell kostet der Quadratmeter im Median 4.250 Euro / München (7.610 Euro) bleibt nach einem Plus von 163 Prozent mit Abstand teuerste Stadt / Auch kleinere Städte wie Oldenburg (+177 Prozent), Offenbach (+160 Prozent) oder Augsburg (+159 Prozent) verteuern sich stark / Der Osten zwischen Boom und Stagnation: Plus 101 Prozent in Halle, plus 17 Prozent in Chemnitz / In einigen Städten Nordrhein-Westfalens sind die Anstiege geringer als die Inflation von 14 Prozent
03. March 2020 immowelt.dePreisrückgang in Berlin: Studentenbuden erreichen zum Teil Grenze des Bezahlbaren
Eine aktuelle Immowelt-Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen in Hochschulstädten zeigt: / Mietpreise für Studentenbuden in Berlin gehen zurück (-4 Prozent, 450 Euro) / München nach wie vor am teuersten (+3 Prozent, 700 Euro), Preisanstieg auch in Köln (+5 Prozent) und Hamburg (+2 Prozent) / Starke Preisanstiege in günstigeren Städten wie Tübingen (+14 Prozent) und Kaiserslautern (+12 Prozent) / Grenze des Bezahlbaren erreicht? Relativ stabile Preise in Frankfurt (530 Euro, +2 Prozent) und Stuttgart (500 Euro, keine Veränderung) / Im Osten Deutschlands wohnen Studenten am günstigsten: Miete in Chemnitz beträgt für Studentenwohnungen nur 190 Euro
25. February 2020 immowelt.deFast alle inserierten Wohnungen liegen preislich über dem Mietendeckel / Mieten von Wohnungen, die vom Gesetz erfasst werden, steigen seit Ankündigung des Deckels deutlich langsamer / Zuspitzung bei Neubauten: Nicht betroffene Wohnungen zeigen weiterhin deutliche Steigerungen bei den Mieten / Gemäßigter Kaufpreis-Effekt auch bei Eigentumswohnungen
19. February 2020 immowelt.deBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.