Bis zu 258 Euro im Monat: Stellplatzmieten in deutschen Großstädten gehen schnell ins Geld
Eine Analyse der Angebotspreise von Stell- und Garagenplätzen in 14 deutschen Großstädten zeigt: Bis zu 258 Euro pro Monat: zentrale Stellplätze in Frankfurt am Main sind am teuersten / Teure Dauerparkplätze: Spitzenpreise in München bis 170 Euro, in Berlin bis 160 Euro und in Stuttgart bis 150 Euro / Große Preisspanne: In den Randbezirken der Großstädte finden Autofahrer bereits ab 10 Euro einen Stellplatz
03. June 2020 immowelt.deDer Vorjahresvergleich der Angebotspreise für Eigentumswohnungen in 100 deutschen Mittelstädten von immowelt zeigt: Vor den Toren Frankfurts: In Aschaffenburg steigen die Preise um 34 Prozent auf 3.500 Euro pro Quadratmeter / Große Preissteigerungen auch rund um Köln: Langenfeld (+33 Prozent), Pulheim (+29 Prozent) und Hürth (+26 Prozent) / Hochpreisiges Baden-Württemberg wird noch teurer: Konstanz steigt auf 4.930 Euro (+12 Prozent), Ludwigsburg auf 3.960 Euro (+20 Prozent) und auf Tübingen 3.920 Euro (+5 Prozent) / Rückgang der Angebotspreise in strukturschwachen Regionen: Emden (-3 Prozent), Gera (-5 Prozent) und Neubrandenburg (-16 Prozent)
28. May 2020 immowelt.deAnalyse aller Großstädte: Mieten steigen Anfang des Jahres um bis zu 12 Prozent – Rückgang in Berlin
Eine aktuelle Analyse der Angebotsmieten von Bestandswohnungen in den 81 deutschen Großstädten zeigt: Von Ende 2019 auf Anfang 2020 steigen die Mieten um bis zu 12 Prozent an – insgesamt 57 Städte mit Zuwächsen / Frankfurt, Düsseldorf (je +5 Prozent), Hamburg und München (je +4 Prozent) mit großem Plus / Ausnahme Berlin: Die Angebotsmieten sinken um 5 Prozent – der Mietendeckel scheint zu greifen / Kleinere Städte mit größten Zuwächsen: zweistelliger Anstieg in Reutlingen (+12 Prozent) und Mainz (+10 Prozent)
26. May 2020 immowelt.deImmobilien in deutschen Ferienregionen: höchste Preise auf Nordseeinseln und im bayerischen Oberland
Eine immowelt Analyse der Angebotspreise für Immobilien in ausgewählten deutschen Ferienregionen zeigt: Teure Nordsee-Inseln: höchste Quadratmeterpreise auf Norderney (9.350 Euro), Sylt (8.950 Euro) und Juist (7.890 Euro) / Tegernsee (7.500 Euro), Garmisch-Partenkirchen (5.570 Euro) und Konstanz (5.090 Euro) sind teuerste Standorte im Süden / Günstigste Angebotspreise an der Nordsee auf dem Festland: Wurster Nordseeküste (1.640 Euro), Butjadingen (1.630 Euro) und Esens (1.620 Euro).
20. May 2020 immowelt.deEine aktuelle Analyse der Angebotskaufpreise von Bestandswohnungen in 60 deutschen Großstädten zeigt: In drei Viertel der Städte steigen die Preise von Ende 2019 auf Anfang 2020 / Hohe Preissprünge besonders in kleineren Städten, aber auch in Leipzig (+9 Prozent) und Berlin (+4 Prozent) / In Hotspots wie München, Frankfurt (jeweils +2 Prozent) und Hamburg (-1 Prozent) bleiben die Preise relativ konstant / Ausblick: So könnte sich der Immobilienmarkt weiterentwickeln
19. May 2020 immowelt.deTrotz Provision: Immobilien von Maklern meist günstiger als von Privatverkäufern
Eine Analyse der Angebotspreise von Eigentumswohnungen auf immowelt zeigt: Bis zu einem Drittel sparen: Immobilien vom Makler in 9 von 11 untersuchten Städten trotz Maklerprovision im Median günstiger als Immobilien „von privat“ / In Berlin sind vom Profi vermittelte Wohnungen 13 Prozent günstiger, in München 4 Prozent / immowelt CEO Cai-Nicolas Ziegler: Makler schätzen durch ihr Know-how und ihre Erfahrung den Markt besser ein / Bei Einführung der geplanten Provisionsteilung für Kaufimmobilien wird der Unterschied in einigen Städten noch größer
14. May 2020 immowelt.deWeniger Wohnung fürs gleiche Geld: Mieter bekommen bis zu 46 Quadratmeter weniger als vor 10 Jahren
Ein 10-Jahresvergleich von immowelt über Wohnungsgrößen für 1.000 Euro Kaltmiete in den 14 größten deutschen Städten zeigt:Die Wohnfläche, die Mieter fürs gleiche Budget bekommen, schrumpfte seit 2009 um bis zu 38 Prozent: In Berlin und Dresden ging die Fläche von angebotenen Wohnungen für 1.000 Euro Miete im Mittel um 46 Quadratmeter zurück / In München reicht das Budget nur noch für 55 Quadratmeter Wohnfläche (-36 Prozent) Trend trotz Corona ungebrochen: Mieten in Großstädten bleiben bisher stabil.
12. May 2020 immowelt.deSicher durch die Krise: immowelt stattet Kunden mit 30.000 kostenlosen Community-Masken aus
Verbreitung des Corona-Virus eindämmen: immowelt verschickt 30.000 Baumwollmasken an gewerbliche Kunde / Mund-Nasen-Masken werden vom deutschen Modeunternehmen Eterna in Europa hergestellt / Auch Behelfsmasken erhöhen Sicherheit für alle Beteiligten bei Immobilienbesichtigungen
29. April 2020 immowelt.deWieder auf Vorkrisen-Niveau: Deutsche suchen nach Immobilien
Interesse an Immobilien erreicht trotz Corona-Pandemie das Niveau von Anfang März / Nachfrage erholt sich: Zugriffe, Exposé-Aufrufe und Anfragen auf immowelt Portalen steigen stark an / Trotz Unsicherheit wegen der Pandemie suchen Deutsche wieder in gewohntem Maß Miet- und Kaufobjekte wie vor der Krise
23. April 2020 immowelt.deEine aktuelle Analyse der Angebotsmieten für Bestandswohnungen in den 14 größten Städten Deutschlands zeigt: Mieten im März konstant: Mittlere Quadratmeterpreise in 6 von 14 Großstädten auf dem Niveau im Januar vor Beginn der Krise / In Berlin bleibt der Preis für Neuvermietungen bei 10,30 Euro pro Quadratmeter, in Frankfurt bei 13,80 Euro (jeweils ±0 Prozent) / Auch in teuren Metropolen keine massiven Anpassungen: Hamburg aktuell bei 11,70 Euro (+3 Prozent), München bei 17,20 Euro (-4 Prozent)
16. April 2020 immowelt.deBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.