Neubau vs. Bestand: Preisunterschied von bis zu 180.000 Euro bei 80-Quadratmeter-Wohnungen
Eine Analyse der Angebotspreise für Eigentumswohnungen (80 Quadratmeter, 3 Zimmer, 2. Stock) in Bestand und Neubau in den 14 größten deutschen Städten zeigt: In drei Viertel der untersuchten Städte sind neugebaute Wohnungen mehr als 100.000 Euro teurer als Bestandsimmobilien / Höchste Aufschläge für Neubau-Wohnungen in München (+178.100 Euro) und Stuttgart (+180.000 Euro) / Geringster Unterschied zwischen Bestands- und Neubauobjekten in Dortmund (+95.700 Euro) und Köln (+91.400 Euro)
07. October 2020 immowelt.deGünstigere Mieten durch viel Neubau? Bauquoten und Mieten im 10-Jahresvergleich
Eine immowelt Analyse der Neubauquote (fertiggestellte Wohnungen je 1.000 Einwohner) und der Mietentwicklung der letzten 10 Jahre zeigt: Viel Neubau führt wegen hoher Baukosten nicht automatisch zu bezahlbarem Wohnraum / Höchste Bauquoten und teuerste Mieten in München und Frankfurt / Stärkstes Mietwachstum bei moderater Bauquote in Berlin / Moderat steigende Mieten: Hamburg aktiv in Sachen geförderter Wohnungsbau
30. September 2020 immowelt.deTrotz günstiger Immobilienpreise – Eigentumsquote im Osten ein Viertel so groß wie im Westen
Eine immowelt Analyse der Kaufpreise und Eigentumsquoten in deutschen Stadtkreisen zeigt: Günstige Preise, kaum Eigentum: In nur 12 Prozent der Leipziger und 14 Prozent der Dresdner Immobilien wohnt der Eigentümer – bei Quadratmeterpreisen von rund 2.500 Euro / Berlin mit geringer Eigentumsquote von 15 Prozent und inzwischen hohen Kaufpreisen von 4.530 Euro pro Quadratmeter / Trotz hoher Preise lebt in München und Hamburg knapp jeder 4. Einwohner in der eigenen Immobilie / Höchste Eigentumsquoten in kleinen Städten: Fast jeder 2. besitzt in Salzgitter und Heilbronn eine Immobilie
16. September 2020 immowelt.deMietmarkt in Ostdeutschland: Bis zu 17 Prozent Anstieg binnen eines Jahres im Berliner Umland
Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in Stadt- und Landkreisen Ostdeutschlands von immowelt zeigt: Trotz Deckel klettern die Berliner Mieten weiter: 12,20 Euro pro Quadratmeter (+4 Prozent) / Stärkste Anstiege im Berliner Umland: Quadratmeterpreise steigen auf bis zu 11 Euro im Landkreis Dahme-Spreewald (+17 Prozent) / Leipzig verteuert sich auf 7 Euro (+4 Prozent), Dresden auf 7,70 Euro (+3 Prozent) pro Quadratmeter / Stadt-Land-Gefälle: In über drei Viertel der ostdeutschen Regionen kostet der Quadratmeter bei Neuvermietung weniger als 7 Euro
08. September 2020 immowelt.deEin Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in den Stadt- und Landkreisen aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland von immowelt zeigt: In 95 von 114 untersuchten Stadt- und Landkreisen steigen die Mieten innerhalb eines Jahres / Kaum Veränderung in hochpreisigen Gegenden Hessens: Frankfurt (+2 Prozent), Darmstadt (+1 Prozent), Hochtaunuskreis (0 Prozent) / Anstiege an Rhein und Ruhr: Düsseldorf (+6 Prozent) und Köln (+5 Prozent), Bochum (+7 Prozent) und Dortmund (+6 Prozent) / Stärkstes Wachstum in Rheinland-Pfalz: Landau in der Pfalz mit einem Plus von 21 Prozent
01. September 2020 immowelt.deEin Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs von immowelt zeigt: Während in einem Drittel der Stadt- und Landkreise (43 von 136) die Mieten stagnieren oder gar leicht zurückgehen, weisen 15 Regionen zweistellige Wachstumsraten auf / Mieten in der Stadt München (+2 Prozent) stabilisieren sich, im Umland sogar Rückgänge bis zu -4 Prozent / Stuttgart zeigt mit 3 Prozent nur noch leichte Steigerung, Einzugsgebiet wird deutlich teurer / Rückgänge in einzelnen Unistädten, starke Anstiege am Bodensee und an der A8
25. August 2020 immowelt.deWer bereit ist, eine Stunde aus der Stadt hinauszuziehen, spart beim Hauskauf bis zu 52 Prozent / In Frankfurt, Hamburg und Stuttgart ist das Sparpotenzial im Umland am größten / München: Einfamilienhäuser in 60 Minuten Entfernung über eine halbe Million Euro günstiger als in der Stadt, aber teurer als in Berlin oder Hamburg / Im Umkreis von 20 oder 30 Minuten steigen die Preise häufig stärker als in der Stadt – die Ersparnis ist folglich gering
20. August 2020 immowelt.deNorddeutschland im Mietencheck: Preise steigen um bis zu 13 Prozent innerhalb eines Jahres
Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in den Stadt- und Landkreisen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein von immowelt zeigt: In 54 von 62 untersuchten Stadt- und Landkreisen erhöhen sich die Mieten binnen eines Jahres, größter Anstieg in Ostholstein (+13 Prozent) / Teuerste Mieten in Hamburg (12,10 Euro pro Quadratmeter) und dem Umland: Stormarn und Pinneberg knapp unter 10 Euro / Trotz starker Anstiege günstigste Mieten auf dem niedersächsischen Land
18. August 2020 immowelt.deMiete frisst Haushaltseinkommen: Jede 2. deutsche Großstadt für Familien kaum bezahlbar
Eine Analyse von immowelt zur Mietbelastung einer 4-köpfigen Familie nach Berufsabschlüssen in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern zeigt: Eltern mit anerkanntem Berufsabschluss müssen in 46 von 79 Großstädten mehr als ein Viertel des Einkommens für Miete ausgeben – in 11 Städten liegt die Belastung sogar über 33 Prozent / Für Eltern ohne Berufsabschluss ist die Belastung in 71 Großstädten hoch – in 41 Städten sind Mieten kaum noch leistbar / In München und Berlin ist Mietbelastung für Familien am größten und auch für Akademiker kaum noch zu stemmen / Hohe Wohnkosten wegen niedrigeren Einkommen auch in Heidelberg, Freiburg im Breisgau und Rostock.
11. August 2020 immowelt.deEin Vergleich der Angebotspreise für eine Eigentumswohnung mit und ohne Balkon in den 14 größten deutschen Städten zeigt: Je höher die Immobilienpreise, desto geringer tendenziell der Einfluss eines Balkons auf den Kaufpreis / Geringer Einfluss in München (+60 Euro pro Quadratmeter) und Stuttgart (+30 Euro), kein messbarer Aufschlag in Frankfurt / Signifikante Aufpreise pro Quadratmeter für Balkone in Berlin (+170 Euro), Essen (+180 Euro) und Nürnberg (+200 Euro).
04. August 2020 immowelt.deBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.