Die neue immowelt Prognose 2021 für Kaufpreise von Bestands- und Neubauwohnungen in den 14 größten deutschen Städten zeigt: In allen Städten steigen die Kaufpreise von Bestandswohnungen bis Ende des Jahres weiter – in München (+5 Prozent) kostet der Quadratmeter am Jahresende voraussichtlich mehr als 8.000 Euro / Starke Anstiege in Metropolen: Berlin, Köln (jeweils +9 Prozent) und Hamburg (+8 Prozent) / Höchste Steigerungen sind für Hannover (+14 Prozent), Essen (+12 Prozent) und Nürnberg (+10 Prozent) prognostiziert / Kaufpreise für Neubauten steigen in allen Städten weiter: In München werden über 11.000 Euro pro Quadratmeter erwartet, in Düsseldorf und Frankfurt um die 7.000 Euro
16. February 2021 immowelt.deHohe Baukosten und teure Grundstücke: Neubaupreise steigen in einem Jahr um bis zu 21 Prozent
Ein Vorjahresvergleich von immowelt zu den Angebotspreisen von Eigentumswohnungen (80 Quadratmeter, 3 Zimmer, 2. Stock) in den 14 größten deutschen Städten zeigt: Teuerste Quadratmeterpreise: Neubauten in München (+10 Prozent) kurz vor der 10.000-Euro-Marke / Höchster Anstieg in Stuttgart: Neubaupreise klettern in einem Jahr um 21 Prozent auf 6.700 Euro pro Quadratmeter / Trotz hoher Preise: Düsseldorf (+17 Prozent) und Frankfurt (+15 Prozent) weiterhin mit großem Plus / Große Preisunterschiede: Käufer von Neubauten in Dortmund (3.210 Euro) und Leipzig (3.450 Euro) zahlen rund ein Drittel so viel wie in München / Bestandswohnungen: Den größten Preisanstieg verzeichnet Frankfurt (+21 Prozent)
03. February 2021 immowelt.deDie neue immowelt Prognose 2021 für die Mietpreise von Bestands- und Neubauwohnungen in den 14 größten deutschen Städten zeigt: In 11 Städten steigen die Mieten von Bestandswohnungen bis Ende des Jahres weiter, München (+1 Prozent) bleibt am teuersten / Stärkste Anstiege werden für Stuttgart (+6 Prozent) und Leipzig (+5 Prozent) prognostiziert / Ausnahme Berlin: Mietendeckel führt zu Rückgang von 5 Prozent –Hamburg (-1 Prozent) mit leichtem Minus / Neubaumieten zwischen +7 Prozent in Stuttgart und -6 Prozent in Dortmund
27. January 2021 immowelt.deEin Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Eigentumswohnungen (40 bis 120 Quadratmeter) in 81 deutschen Großstädten zeigt: In 75 von 81 Städten steigen die Kaufpreise innerhalb des vergangenen Jahres / Quadratmeterpreise in München nach einem Plus von 8 Prozent über der 8.000-Euro-Marke, Hamburg (+14 Prozent) über 5.000 Euro / Großer Sprung in Frankfurt: Nach Anstieg von 22 Prozent kosten Wohnung im Median fast 6.000 Euro pro Quadratmeter / Preiswerte Städte in NRW und im Osten holen auf: Herne (+36 Prozent), Halle (+27 Prozent), Leipzig (+21 Prozent)
20. January 2021 immowelt.deEine aktuelle Analyse der Angebotsmieten von Wohnungen (40 bis 120 m²) in 80 deutschen Großstädten zeigt: Wohnen wurde auch 2020 vielerorts teurer: In 67 von 80 untersuchten Städten steigen die Mieten im Vergleich zum Vorjahr / Spitzenreiter München verteuert sich weiter: Angebotsmieten sind bei 18,60 Euro pro Quadratmeter – 2 Prozent mehr als 2019 / Mieten in Köln steigen um 6 Prozent auf 11,50 Euro, in Hamburg um 3 Prozent auf 12,10 Euro / Trotz Mietendeckel: Berliner Mieten klettern um 5 Prozent auf 12,50 Euro, da Preise im unregulierten Neubau heftig anziehen / Leichte Entspannung in kleineren Hochschulstädten, weiterhin günstiges Preisniveau für Mieter in ostdeutschen Städten.
08. January 2021 immowelt.deEine immowelt Analyse der Angebotsmieten in den Stadtteilen von Berlin, Hamburg, München und Köln zeigt: München: Höchste Preise in Altstadt-Lehel – großer Abstand zu den anderen untersuchten Städten / Berlin: Tiergarten ist der teuerste Stadtteil, knapp vor Schmargendorf und Prenzlauer Berg / Hamburg: Viel Neubau und hoher Wohnstandard – Hafencity katapultiert sich an die Spitze / Köln: Preisniveau deutlich niedriger als in den anderen Metropolen
10. December 2020 immowelt.deEine immowelt Analyse der Angebotsmieten und des Angebotsverhältnisses infolge des Mietendeckels in Berlin zeigt: Der Anteil an günstigeren Bestandswohnungen am gesamten Angebot geht seit der Einführung des Mietendeckels stark zurück: von 82 auf 66 Prozent / In anderen deutschen Metropolen lässt sich keine signifikante Veränderung der Angebotsstruktur feststellen / Die Mieten von regulierten Bestandswohnungen sinken im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent, gleichzeitig verteuern sich nicht regulierte Neubauten um 12 Prozent
23. November 2020 immowelt.deNeubau vs. Bestand: Preisunterschied von bis zu 180.000 Euro bei 80-Quadratmeter-Wohnungen
Eine Analyse der Angebotspreise für Eigentumswohnungen (80 Quadratmeter, 3 Zimmer, 2. Stock) in Bestand und Neubau in den 14 größten deutschen Städten zeigt: In drei Viertel der untersuchten Städte sind neugebaute Wohnungen mehr als 100.000 Euro teurer als Bestandsimmobilien / Höchste Aufschläge für Neubau-Wohnungen in München (+178.100 Euro) und Stuttgart (+180.000 Euro) / Geringster Unterschied zwischen Bestands- und Neubauobjekten in Dortmund (+95.700 Euro) und Köln (+91.400 Euro)
07. October 2020 immowelt.deGünstigere Mieten durch viel Neubau? Bauquoten und Mieten im 10-Jahresvergleich
Eine immowelt Analyse der Neubauquote (fertiggestellte Wohnungen je 1.000 Einwohner) und der Mietentwicklung der letzten 10 Jahre zeigt: Viel Neubau führt wegen hoher Baukosten nicht automatisch zu bezahlbarem Wohnraum / Höchste Bauquoten und teuerste Mieten in München und Frankfurt / Stärkstes Mietwachstum bei moderater Bauquote in Berlin / Moderat steigende Mieten: Hamburg aktiv in Sachen geförderter Wohnungsbau
30. September 2020 immowelt.deTrotz günstiger Immobilienpreise – Eigentumsquote im Osten ein Viertel so groß wie im Westen
Eine immowelt Analyse der Kaufpreise und Eigentumsquoten in deutschen Stadtkreisen zeigt: Günstige Preise, kaum Eigentum: In nur 12 Prozent der Leipziger und 14 Prozent der Dresdner Immobilien wohnt der Eigentümer – bei Quadratmeterpreisen von rund 2.500 Euro / Berlin mit geringer Eigentumsquote von 15 Prozent und inzwischen hohen Kaufpreisen von 4.530 Euro pro Quadratmeter / Trotz hoher Preise lebt in München und Hamburg knapp jeder 4. Einwohner in der eigenen Immobilie / Höchste Eigentumsquoten in kleinen Städten: Fast jeder 2. besitzt in Salzgitter und Heilbronn eine Immobilie
16. September 2020 immowelt.deBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.