Wenn Paare nach einer gemeinsamen Wohnung suchen, sind Frauen bei der Suche wesentlich aktiver. Außerdem spielt für Männer die Familientauglichkeit des neuen Zuhauses fast überhaupt keine Rolle. Dies sind die Ergebnisse einer Untersuchung des Immobilienportals Immowelt.de.
Nürnberg, 15. Mai 2007. Genau unsere Wohnung, Schatz! Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale Deutschlands, stellt bei seinen Usern eine deutliche Tendenz fest: Zu 70 Prozent sind es die weiblichen Parts einer Beziehung, die für ihren Partner und sich die gemeinsame Wohnung suchen.
Doch es gibt nicht nur quantitative Unterschiede – auch bei den Anforderungen an die gemeinsame Bleibe unterscheiden sich die Geschlechter. So spielt die Familientauglichkeit der neuen Wohnung für liierte Männer im Grunde überhaupt keine Rolle – gerade mal für ein Prozent ist dies ein wesentliches Suchkriterium. Von der weiblichen Seite dachten immerhin schon 15 Prozent an möglichen Zuwachs.
Die Umfrage des Immobilienportals räumt aber auch mit so manchem geschlechterspezifischen Vorurteil auf. So sind z.B. die Shoppingmöglichkeiten in der nächsten Umgebung für Männer und Frauen etwa gleich wichtig. Auch der Wunsch nach einem Wannenbad ist nichts speziell weibliches, sondern scheint bei Mann wie Frau gleichermaßen ausgeprägt.
Grundlage der Untersuchung ist eine umfassende Befragung von über 2.200 Personen, die im April auf Immowelt.de nach der passenden Immobilie gesucht haben.