Vor dem Hintergrund der Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 um drei Prozent verschieben sich Immobilienbau- und Kaufgewohnheiten: Geplante Bauvorhaben werden vorgezogen und der Trend zur Gebrauchtimmobilie nimmt deutlich zu, ergab eine Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de.
Nürnberg, 8. Juni 2006. Um mehrere Tausend Euro Mehrwertsteuer zu sparen, zieht immerhin fast jeder 6. Bauwillige den Hausbau vor und baut noch in diesem Jahr, ergab eine Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de. Für die Bauwirtschaft könnte dies ein deutliches Umsatzplus ergeben, wenn mehr als 16 Prozent der künftigen Eigenheimbauer angeben, außerplanmäßig noch in diesem Jahr bauen zu wollen. Ohne Mehrwertsteuer-Erhöhung hätte diese Personengruppe erst in den nächsten Jahren ihr Bauprojekt in Angriff genommen.
28 Prozent der Befragten wollen auch 2007 nicht mehr Geld für den Immobilienerwerb ausgeben – trotz höherer Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Sie entscheiden sich für den Kauf eines gebrauchten Hauses. So ist abzusehen, dass die Mehrwertsteuer-Erhöhung den bereits bestehenden Trend zur Gebrauchtimmobilie beschleunigt.
Planmäßig in den nächsten Jahren neu bauen wollen mehr als die Hälfte der von Immowelt.de Befragten. Sie sind der Meinung, dass eine überhastete Entscheidung zum Hausbau noch in diesem Jahr unter Umständen deutliche Mehrkosten verursachen könnte, die über den Einsparungen durch den niedrigeren Mehrwertsteuersatz liegen.
Die Ergebnisse der Umfrage im Detail:
Auf die Frage:
„Mehrwertsteuer-Erhöhung: Ziehen Sie den Hausbau vor?
2007 wird der Hausbau durch die Mehrwertsteuer-Erhöhung von 16 auf 19 Prozent mehrere Tausend Euro teuerer. Bauen Sie deswegen noch dieses Jahr?“ antworteten:
An der aktuellen Umfrage beteiligten sich 1.200 Bau-Interessenten, die im Mai über Immowelt.de nach Immobilien suchten.