Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen von immowelt.de
  Xing     LinkedIn     Twitter     YouTube   Facebook  

Alle Pressemitteilungen von immowelt.de

  • Große Kluft zwischen Kaufkraft und Mieten – steigende Wohnkosten und Inflation verschärfen Lage für Mieter

    Eine Analyse der Kaufkraft im Vergleich zu den Angebotsmieten von immowelt zeigt: Größtes Ungleichgewicht in München: Kaufkraft übertrifft Deutschlandmittel um 29 Prozent, die Angebotsmieten liegen aber 135 Prozent höher / Auch in Stuttgart und Frankfurt sind die Mietpreise dem verfügbaren Einkommen deutlich enteilt / In Berlin liegt die Kaufkraft 6 Prozent unter dem Bundesschnitt, die Mieten aber 45 Prozent darüber / Hohe Wohnkosten und Inflation verschärfen die finanzielle Lage von Mietern – zunehmende Mietpreisdynamik könnte die Kluft zwischen Mieten und Kaufkraft noch vergrößern / Die reichsten Landkreise mit entsprechend hohen Mieten befinden sich im Umland von München und Frankfurt

    21. March 2023   immowelt.de
  • Alternative Wohnungskauf im Umland: Wer aus der Stadt hinauszieht, kann sich oft doppelt so viel Fläche leisten

    Eine immowelt Analyse der Leistbarkeit von Eigentumswohnungen in den 14 größten deutschen Großstädten und deren Umland zeigt: Alternative Umland: Trotz gestiegener Bauzinsen können sich Käufer im Umland der meisten Städte großflächige Wohnungen leisten – in der Spitze 126 Prozent mehr Wohnfläche / 45-Minuten-Radius: Käufer können sich im Umland der Hälfte der Städte mehr als 100 Quadratmeter Wohnfläche leisten – geringste Fläche in München und Hamburg / 60-Minuten-Radius: Wohnfläche im Speckgürtel von 5 Städten mehr als doppelt so hoch wie in der Stadt

    15. March 2023   immowelt.de
  • 27 Prozent teurer als noch vor 3 Monaten: In Berlin explodieren die Mietpreise

    Ein Monatsvergleich der Angebotsmieten von Bestandswohnungen (80 Quadratmeter, 3 Zimmer, 2. Stock) in 14 deutschen Großstädten zeigt: Über ein Viertel teurer als noch im November: Quadratmeterpreis in Berlin steigt rasant von 9,86 Euro auf 12,55 Euro (+27 Prozent) / Aus dem Mittelfeld auf Platz 2: Berlin ist in wenigen Monaten zur zweitteuersten deutschen Großstadt geworden / Im Vergleichszeitraum: Zweithöchste Anstiege in München, Hannover, Bremen und Dresden (je +4 Prozent), Rückgänge unter anderem in Hamburg (-1 Prozent) und Stuttgart (-3 Prozent) / Mögliche Gründe für Berliner Preis-Explosion: Viel Zuzug, Ukraine-Flüchtlinge, lahmender Neubau und Nachholeffekt des Mietendeckel-Aus

    08. March 2023   immowelt.de
  • Mittelstädte immer teurer: Mieten steigen in einem Jahr um bis zu 18 Prozent – Nachfrage mehr als verdoppelt

    Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten für Wohnungen mit 40 bis 120 Quadratmetern in 110 ausgewählten deutschen Mittelstädten von immowelt zeigt: In 99 von 110 Mittelstädten haben sich die Angebotsmieten innerhalb eines Jahres verteuert / Grund für steigende Preise: Nachfrage nach Mietwohnungen hat sich 2022 mehr als verdoppelt (+137 Prozent) / Höchste Anstiege in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen: Dormagen (+18 Prozent), Hameln (+17 Prozent) und Delmenhorst (+14 Prozent) / Moderate Anstiege aber höchste Preise in Baden-Württemberg: Konstanz (13,60 Euro pro Quadratmeter, +5 Prozent), Sindelfingen (12,60 Euro, +5 Prozent) und Ludwigsburg (12,50 Euro, +3 Prozent) / Niedrigste Mieten im Osten: Plauen (4,80 Euro; +4 Prozent) günstigste Mittelstadt gefolgt von Görlitz (5,00 Euro; 0 Prozent) und Neubrandenburg (5,30 Euro; +2 Prozent)

    01. March 2023   immowelt.de
  • ifo Institut und immowelt: Immer mehr Menschen planen wegen hoher Mieten und Nebenkosten den Umzug

    Eine gemeinsame Analyse des ifo Instituts und immowelt über aktuelle Wohnortpräferenzen in der deutschen Bevölkerung zeigt: 12 Prozent der Umzugswilligen planen aus finanziellen Gründen den Wohnortwechsel, vor der Energiekrise waren es noch 7 Prozent / Steigende Belastung: Jeder 5. Mieter empfindet die Wohnkosten als hohe finanzielle Bürde, 2021 war es noch gut jeder 8. / Neben den Heizkosten treiben Stadtbewohner die hohen Kaltmieten und Landbewohner die Mobilitätskosten zum Umzug / Stadtleben wieder attraktiver: Während der Corona-Pandemie waren mehr Platz und die Nähe zur Natur noch relevanter

    16. February 2023   immowelt.de
  • Studierende geben in den meisten Städten über die Hälfte vom Bafög für die Warmmiete aus – Ostdeutschland als preiswerte Alternative zum Studieren

    Eine aktuelle immowelt Analyse der Warmmieten von Studentenwohnungen im Verhältnis zum erhöhten Bafög-Höchstsatz zeigt: Trotz Bafög-Erhöhung: In allen 68 Hochschulstädten schluckt die Warmmiete mehr als 30 Prozent der Förderung, in 39 Städten sogar mehr als 50 Prozent – Energiekosten verschärfen die Lage weiter / In München übersteigt die Warmmiete von 955 Euro gar den neuen Bafög-Höchstsatz von 934 Euro / Auch in Berlin (74 Prozent), Frankfurt und Stuttgart (je 72 Prozent) müssen Studierende den Großteil fürs Wohnen ausgeben / Alternative fürs Studium: Ostdeutschland punktet durch zahlreiche Hochschulen und größtenteils niedrige Mieten

    08. February 2023   immowelt.de
  • Über 6.000 Euro pro Quadratmeter in der Spitze: So viel kostet der Immobilienkauf in deutschen Wintersportorten

    Eine Analyse der Angebotspreise von Kaufimmobilien in 47 ausgewählten deutschen Wintersportorten zeigt: Spitzenpreise in den Bayerischen Alpen: In Schliersee (6.855 Euro), Garmisch-Partenkirchen (6.751 Euro) und Grainau (6.239 Euro) zahlen Immobilienkäufer die höchsten Quadratmeterpreise / Kaufimmobilien im Schwarzwald: Quadratmeterpreise reichen von 2.345 Euro bis 3.237 Euro / Immobilieneigentum in der Nähe zum Skilift für weniger als 2.000 Euro pro Quadratmeter gibt es unter anderem im Bayerischen Wald, Thüringer Wald und Harz

    02. February 2023   immowelt.de
  • Immobilienmärkte im Vergleich: Deutschland mit Preisrückgängen, Frankreich dank niedriger Bauzinsen weiter im Aufwind

    Das sind die Ergebnisse der 7. Ausgabe des immowelt Mietkompass für das 4. Quartal 2022: Mietanstieg in den 14 größten deutschen Städten hat sich 2022 verglichen mit den Vorjahren verdoppelt – 12 von 14 Großstädte mit steigenden Preisen / Steigende Nachfrage als Preistreiber: Verdopplung der Anfragen pro Mietwohnung in München, Frankfurt und Leipzig / Größtes Plus: Angebotsmieten steigen in Berlin innerhalb eines Jahres um 7 Prozent – große Anstiege auch in NRW / Teuerste Städte mit geringen Veränderungen: Frankfurt (+2 Prozent), Hamburg und Stuttgart (je +3 Prozent) – München (-1 Prozent) mit Rückgang

    26. January 2023   immowelt.de
  • immowelt Mietkompass: Steigende Nachfrage verschärft Preisanstiege in Großstädten – Plus 7 Prozent in Berlin

    Das sind die Ergebnisse der 7. Ausgabe des immowelt Mietkompass für das 4. Quartal 2022: Mietanstieg in den 14 größten deutschen Städten hat sich 2022 verglichen mit den Vorjahren verdoppelt – 12 von 14 Großstädte mit steigenden Preisen / Steigende Nachfrage als Preistreiber: Verdopplung der Anfragen pro Mietwohnung in München, Frankfurt und Leipzig / Größtes Plus: Angebotsmieten steigen in Berlin innerhalb eines Jahres um 7 Prozent – große Anstiege auch in NRW / Teuerste Städte mit geringen Veränderungen: Frankfurt (+2 Prozent), Hamburg und Stuttgart (je +3 Prozent) – München (-1 Prozent) mit Rückgang

    25. January 2023   immowelt.de
  • immowelt Preiskompass: Rückgang von bis zu 8 Prozent im Jahresvergleich verdeutlicht Trendwende

    Das sind die Ergebnisse der 8. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 4. Quartal 2022: Zinserhöhung bringt Wende auf dem Immobilienmarkt: In 13 von 14 untersuchten Großstädten sinken die Angebotspreise von Bestandswohnungen im Vergleich zum Vorjahr / Deutliche Preisrückgänge in Hamburg und München (je -6 Prozent), Preisniveau in Berlin mit -1 Prozent noch stabiler / Beträchtliche Preiskorrekturen auch in Nürnberg (-6 Prozent), Hannover (-7 Prozent) und Essen (-8 Prozent) / Jähe Kehrtwende nach Jahren des Wachstums: Immobilienpreise deutschlandweit um 1 Prozent geschrumpft, nach Zuwächsen von 12 und 13 Prozent in den Vorjahren

    16. January 2023   immowelt.de

Alle Pressemitteilungen

Presseinformationen von immowelt sowie der einzelnen Portale stehen gebündelt auf den einzelnen Presseseiten bereit. Durch einen Klick auf das Logo gelangen Sie direkt auf die entsprechende Seite.

immowelt.debauen.deumzugsauktion.de

Pressekontakt

Barbara Schmid

Director Corporate Communications

presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808

Pressemappe

In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.

Download

Presseverteiler

Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!

 

Jetzt eintragen

Download Bilder

Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.

Zum Downloadbereich

Marktforschung

Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.

Zu immowelt-Research