Zerkratztes Parkett oder zu hohe Nebenkosten: Fast jeder 5. Mieter zofft sich mit dem Vermieter
Bei knapp jedem 5. Mieter krachte es schon mal mit dem Vermieter, wie eine repräsentative Studie von immowelt.ch zeigt / Schäden in der Wohnung und die Höhe der Nebenkosten sind die häufigsten Ursachen / Männer streiten sich deutlich häufiger mit dem Vermieter als Frauen
14. January 2020 immowelt.chZeitschaltung, dicke Pullis und Wolldecken: So sparen die Schweizer Heizkosten
70 Prozent der Schweizer versuchen beim Heizen zu sparen, wie eine aktuelle Studie von immowelt.ch zeigt / 26 Prozent der Schweizer nutzen Zeitschaltuhren, 25 Prozent greifen zu dicker Kleidung und Wolldecken / Männer sparen weniger bei den Heizkosten als Frauen
29. October 2019 immowelt.chImmobilienpreise im 3-Länder-Vergleich: Bern ist deutlich teurer als Wien oder Berlin
Eine Analyse von immowelt.ch über die Kaufpreise von Wohnungen in 6 Städten der Schweiz, Österreichs und Deutschlands zeigt: 6'570 Franken pro Quadratmeter: Bern ist teurer als die Hauptstädte Wien (4'590 Franken) und Berlin (4'530 Franken) / Höchster Preis im Vergleich: In Zürich müssen Immobilienkäufer aktuell im Median 12'800 Franken pro Quadratmeter bezahlen / München (8'260 Franken) ist die teuerste Grossstadt in Deutschland, Innsbruck (5'740 Franken) in Österreich
15. October 2019 immowelt.chUnzufrieden mit der Wohnung: Fast jeder 5. Schweizer will umziehen
Nahezu jeder 5. Schweizer ist so unzufrieden mit seiner Wohnung oder seinem Haus, dass er ausziehen will. 65 Prozent der Mieter haben etwas an ihrem Zuhause auszusetzen, dagegen nur 35 Prozent der Eigentümer. Vor allem der energetische Standard und die Höhe der Nebenkosten sorgen für Unmut
13. August 2019 immowelt.chTrotz Fridays for Future: 57 Prozent der jungen Schweizer nervt die Abfalltrennung
Mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen in der Schweiz ist von der Trennung des Siedlungsabfalls genervt, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch / Am meisten stört das Sortieren von Problemstoffen, auch PET-Flaschen und Altpapier sorgen für Unmut / Junge Erwachsene stören sich eher an der Separatsammlung als Senioren
24. July 2019 immowelt.chTeures Parkieren: Zentrale Stellplätze in Genf oder Zürich kosten mehr als 500 Franken monatlich
Eine Analyse von immowelt.ch über die Mieten von Stellplätzen und Garagen in den 8 grössten Städten der Schweiz zeigt: Am teuersten sind Stellplätze im Median in Genf (220 Franken), Zürich (160 Franken) und Basel (150 Franken) / Spitzenpreise: In Innenstadt-Lagen von Genf kosten Einstellplätze über 500 Franken Miete, in Zürich gar über 600 Franken / Die preiswertesten Stellplätze bekommen KFZ-Besitzer im Mittel in Luzern und Winterthur (je 120 Franken)
03. July 2019 immowelt.chPlaystation, Bügelbrett und Wäscheständer: Das sind die No-Gos in Schweizer Schlafzimmern
Für die meisten Schweizer (57 Prozent) hat die Spielekonsole nichts im Schlafzimmer verloren, zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch / Weitere No-Gos sind Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Bügelbrett (47 Prozent), Wäscheständer (46 Prozent) und fehlende Verdunklungsmöglichkeiten (44 Prozent) / Für 8 von 10 Schweizern ist das Handy neben dem Bett in Ordnung
19. June 2019 immowelt.chPragmatische Schweizer: Bessere Wohnung ist beim Umzug wichtiger als die Liebe
Am häufigsten (26 Prozent) sind Schweizer zuletzt umgezogen, weil sie mit ihrer Wohnung unzufrieden waren, wie eine aktuelle Studie von immowelt.ch zeigt / Partnerschaft (16 Prozent) oder Beruf (12 Prozent) spielen bei Umzugsgründen nur eine untergeordnete Rolle / Für Frauen ist die Familie ein relevanter Grund, Männer ziehen eher um, weil sie sich eine Immobilie kaufen
22. May 2019 immowelt.chWer wohnt nebenan? Jeder 5. Schweizer spioniert dem Nachbarn im Internet nach
20 Prozent der Schweizer haben schon mal im Internet nach Informationen über ihren Nachbarn gesucht, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch / Google, Facebook und Xing sind die beliebtesten Plattformen zum Recherchieren / Eigentümer und Besserverdiener wollen häufiger wissen, wer nebenan wohnt
30. April 2019 immowelt.chWenn der Postbote klingelt: Die Hälfte der Schweizer nimmt keine Pakete vom Nachbarn an
50 Prozent der Schweizer nehmen keine Pakete für ihre Nachbarn an, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch / Häufigster Grund: 60 Prozent der Paketverweigerer sind nachtragend, da eigene Pakete auch niemand annimmt / Junge Schweizer übernehmen seltener die Paketannahme als Senioren / Ländervergleich: Österreicher sind deutlich nachbarschaftlicher – nur 29 Prozent nehmen keine Pakete an
17. April 2019 immowelt.chBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.