Schwerer Stand für Familien: Miete frisst bis zu einem Drittel der Kaufkraft
Für familientaugliche Wohnungen muss in Innsbruck 32 Prozent der mittleren Kaufkraft pro Haushalt ausgegeben werden / Auch in Wien und Salzburg gehen 30 Prozent der mittleren Haushaltskaufkraft für Mieten drauf, wie eine Studie von immowelt.at zeigt, in der 12 Städte Österreichs verglichen wurden / Am günstigsten im Bezug zur Kaufkraft leben Familien in Klagenfurt, Wels und Eisenstadt zur Miete
27. June 2019 immowelt.atPlaystation, Bügelbrett und Haustiere: Das sind die No-Gos in Österreichs Schlafzimmern
Für die meisten Österreicher (57 Prozent) hat die Spielekonsole nichts im Schlafzimmer verloren, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt / Weitere No-Gos sind Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Bügelbrett (49 Prozent), Haustiere (48 Prozent) und grelle Wandfarben (43 Prozent) / Für fast 8 von 10 Österreichern ist das Handy neben dem Bett in Ordnung
18. June 2019 immowelt.atLuxusgut Stellplatz: In Österreichs Großstädten werden knapp 100 Euro Miete fällig
Am teuersten sind Stellplätze und Garagen mit 98 Euro im Median in Wien, wie eine aktuelle Analyse von immowelt.at zeigt / In Innsbruck werden 90 Euro und in Salzburg 88 Euro verlangt / Am günstigen ist ein Stellplatz in Graz (75 Euro), allerdings liegt dort die größte Steigerung zum Vorjahr vor
06. June 2019 immowelt.atHerz vs. Kopf: Frauen ziehen wegen der Liebe um, Männer wegen der besseren Wohnung
20 Prozent der Österreicher sind zuletzt aus Liebe umgezogen, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at / Frauen wechseln die Wohnung am häufigsten wegen einer neuen Beziehung, Männer aufgrund von Mängeln oder der Lage / Für Besserverdiener ist der Kauf einer Immobilie der häufigste Umzugsgrund
15. May 2019 immowelt.atWer wohnt nebenan? Rund jeder 6. Österreicher spioniert dem Nachbarn im Internet nach
15 Prozent der Österreicher haben schon mal im Internet nach Informationen über ihren Nachbarn gesucht, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at / Google, Facebook und Xing sind die beliebtesten Plattformen zum Nachspionieren / Männer sind neugieriger als Frauen – Familien mit Kindern wollen am häufigsten wissen, wer nebenan wohnt
24. April 2019 immowelt.atWenn der Postbote klingelt: 3 von 10 Österreichern nehmen keine Pakete vom Nachbarn an
29 Prozent der Österreicher nehmen keine Pakete für ihre Nachbarn an, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at / Häufigster Grund für die Abneigung: Die eigenen Pakete nehmen die Nachbarn auch nicht an / Die Mehrheit der Befragten nimmt allerdings die Bestellungen entgegen, 31 Prozent sogar gerne / Senioren übernehmen häufiger die Paketannahme als junge Erwachsene
09. April 2019 immowelt.atBis zu 10 Prozent innerhalb eines Jahres: In den Wiener Bezirken klettern die Mieten
Eine Mietpreis-Analyse der 23 Wiener Bezirke von immowelt.at zeigt: In der Inneren Stadt müssen Wiener am meisten für ihre Wohnung bezahlen (16,80 Euro pro Quadratmeter), Donaustadt und Mariahilf folgen mit etwas Abstand / Aufstrebende äußere Bezirke: In Liesing sind die Mieten seit 2017 am stärksten gestiegen (+10 Prozent), hohe Preiszuwächse auch in Favoriten (+8 Prozent) / Die günstigsten Mietangebote gibt es in Hernals (12,40 Euro pro Quadratmeter) und Rudolfsheim-Fünfhaus (12,50 Euro)
28. March 2019 immowelt.atJetzt auch online bestellbar: über immowelt.at zur Bonitätsauskunft des KSV1870
immowelt.at und KSV1870 ermöglichen jetzt Mietinteressenten die einfache Online-Bestellung der eigenen Bonitätsauskunft / Mit wenigen Klicks den KSV1870 InfoPass für Mieter anfordern und per Mail einen Downloadlink erhalten / Hohe Sicherheit für alle Vermieter: Dank der Bonitätsauskunft sinkt die Gefahr von Mietausfällen
19. March 2019 immowelt.atBundesländer im Vergleich: Mieten in Vorarlberg überholen Wien und Salzburg
Nach einem Anstieg von 11 Prozent innerhalb eines Jahres kosten die Mieten in Vorarlberg im Median 14 Euro pro Quadratmeter – so viel wie in keinem anderen Bundesland / Wien, Tirol und Salzburg folgen mit Mieten von jeweils 13,70 Euro pro Quadratmeter, das zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt.at / Die günstigsten Mieten werden in Kärnten (9,70 Euro) und Burgenland (7,90 Euro) verlangt
12. March 2019 immowelt.atWohneigentum in Wien immer teurer: Preisanstiege von bis zu 23 Prozent in einem Jahr
Der Jahresvergleich der Immobilienpreise in allen 23 Bezirken Wiens von immowelt.at zeigt: In Wieden sind die Kaufpreise von 2017 auf 2018 um 23 Prozent gestiegen – so stark wie in keinem anderen Bezirk / Die Quadratmeterpreise in Wieden, Josefstadt, Neubau und Währing knacken die 5.000-Euro-Marke – die Innere Stadt am teuersten / Die günstigsten Eigentumswohnungen und Häuser gibt es in Simmering und Favoriten
27. February 2019 immowelt.atBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der Immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet Immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.