Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen von immowelt.at
  Xing     LinkedIn     Twitter     YouTube   Facebook  

Alle Pressemitteilungen von immowelt.at

  • Mieten von Studentenwohnungen steigen in einem Jahr um bis zu 9 Prozent – Innsbruck am teuersten

    Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten von Singlewohnungen (bis 40 Quadratmeter) in Hochschulstädten von immowelt.at zeigt: In 11 von 12 untersuchten Hochschulstädten sind die Gesamtmieten von 2021 auf 2022 gestiegen / Innsbruck bleibt nach Anstieg von 6 Prozent die teuerste Stadt – Studentenwohnungen kosten im Median 680 Euro Miete / In den hochpreisigen Städten ziehen die Mieten an: Dornbirn (630 Euro), Salzburg (610 Euro) und Wien (580 Euro) mit Plus von jeweils 5 Prozent / Stärkster Anstieg in günstigster Stadt: In Steyr klettern die Mieten um 9 Prozent auf 360 Euro. Mieten verschlingen einen großen Teil der Studienbeihilfe – in der Spitze 80 Prozent

    23. March 2023   immowelt.at
  • Trotz gestiegener Zinsen: Kaufpreise von Wohnungen steigen in einem Jahr um bis zu 11 Prozent

    Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in den 6 größten Städten von immowelt.at zeigt: Kaufpreise verteuern sich binnen eines Jahres in 5 von 6 untersuchten Großstädten – Preisdynamik nimmt nur leicht ab / Mit Abstand teuerstes Pflaster: Eigentumswohnungen in Innsbruck verteuern sich um 3 Prozent auf im Median 6.990 Euro pro Quadratmeter / Käufer in Wien zahlen nach Anstieg von 8 Prozent aktuell 5.410 Euro pro Quadratmeter, Salzburg (+7 Prozent) überspringt sogar die 6.000-Euro-Marke / Stärkster Anstieg: In Linz kosten Wohnungen 11 Prozent mehr als im Vorjahr

    02. March 2023   immowelt.at
  • Jahresvergleich: Mieten in Österreichs Städten um bis zu 11 Prozent gestiegen – weitere Verschärfung droht

    Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in ausgewählten Städten Österreichs von immowelt.at zeigt: Gesamtmieten in 10 von 12 untersuchten Städten gestiegen – Mietpreisentwicklung gewinnt vielerorts an Dynamik / Größte Städte: In Wien zahlen Mieter für den Quadratmeter 14,50 Euro (+4 Prozent), in Graz 12,10 Euro (+7 Prozent) / Innsbruck (19,10 Euro; +6 Prozent) und Salzburg (17,10 Euro; +7 Prozent) am teuersten / Deutlichster Zuwachs in Klagenfurt (12,40 Euro; +11 Prozent); Rückgang in Sankt Pölten (10,30 Euro; -1 Prozent)

    22. February 2023   immowelt.at
  • Immobilienkauf in Wiener Bezirken: Bis zu 12 Prozent Preisrückgang im Zentrum, Randbezirke dafür teurer

    Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in den 23 Wiener Bezirken von immowelt.at zeigt: Preisrückgänge um bis zu 12 Prozent im Zentrum; hohe Neubaupreise treiben Niveau in Randbezirken / Trendwende in mehreren Innenbezirken: Neubau (-12 Prozent), Innere Stadt (-7 Prozent) und Wieden (-5 Prozent) / Deutliche Anstiege außerhalb des Gürtels: Liesing (+19 Prozent), Rudolfsheim-Fünfhaus (+18 Prozent), Favoriten und Floridsdorf (je +16 Prozent)

    07. December 2022   immowelt.at
  • Bis zu 11 Prozent innerhalb eines Jahres: Mieten steigen in allen Wiener Bezirken

    Ein Vorjahresvergleich der Gesamtmieten in den 23 Wiener Bezirken von immowelt.at zeigt: Mieten steigen binnen eines Jahres in allen Wiener Bezirken – größter Anstieg in der Brigittenau (+11 Prozent) / Zentrale Bezirke werden immer teurer: Innere Stadt (+4 Prozent), Landstraße (+5 Prozent), Neubau und Mariahilf (je +6 Prozent) / Randbezirke: Deutliche Zuwächse in Favoriten und Hernals (je +7 Prozent); geringe Anstiege in Ottakring, Meidling und Hietzing (je +1 Prozent)

    01. December 2022   immowelt.at
  • Bis zu 13 Prozent mehr Miete: Studentenapartments verteuern sich in den meisten Unistädten Österreichs

    Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen in 15 ausgewählten Hochschulstädten zeigt: In 11 von 15 Städten haben sich die Mieten von studententauglichen Wohnungen binnen eines Jahres erhöht / Wien: Studentenwohnungen verteuern sich um 4 Prozent und kosten 570 Euro Miete / Mietanstiege auch in Innsbruck und Graz (jeweils +5 Prozent) sowie Linz (+2 Prozent); Stagnation in Salzburg / Kleine Städte: Stärkster prozentualer Anstieg in Steyr (+13 Prozent); leichte Rückgänge in Baden und Wels (jeweils -2 Prozent)

    30. September 2022   immowelt.at
  • Kaufpreise in den Bezirken: Immobilien in Kitzbühel mit Abstand am teuersten, Lilienfeld am preiswertesten

    Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: Spitzenpreise in Kitzbühel: Immobilien kosten aktuell im Median 8.370 Euro pro Quadratmeter / Dahinter folgen mit Abstand Innsbruck-Stadt (7.000 Euro), Salzburg (6.300 Euro) und Dornbirn (5.660 Euro) / Wien überschreitet 5.000-Euro-Marke: In der Hauptstadt kostet der Quadratmeter inzwischen 5.420 Euro / Sparpotential in Niederösterreich und der Steiermark: Lilienfeld (1.360 Euro) und Leoben (1.590 Euro) am günstigsten

    25. August 2022   immowelt.at
  • Bezirke im Mieten-Check: Zwischen 19,30 Euro pro Quadratmeter in Innsbruck und 7,20 Euro in Murtal

    Eine aktuelle Analyse der Angebotsmieten in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: Hochpreisiger Westen: 9 der 10 teuersten Bezirke sind in Tirol, Salzburg und Vorarlberg / Über 15 Euro pro Quadratmeter: Mieter in Innsbruck (19,30 Euro), Salzburg (16,90 Euro), Dornbirn und Kitzbühel (je 15,70 Euro) zahlen am meisten / Trotz Bevölkerungswachstum: Wien mit 14,70 Euro pro Quadratmeter nur auf Platz 9 im Vergleich / Weniger als 7,50 Euro in der Steiermark: Bruck-Mürzzuschlag (7,40 Euro), Murtal und Voitsberg (je 7,20 Euro) sind die preiswertesten Bezirke der Untersuchung

    09. August 2022   immowelt.at
  • Luxusgut Autostellplatz: In Wien werden bis zu 234 Euro Miete fällig

    Eine immowelt Analyse der Angebotsmieten von Stell- und Garagenplätzen in 5 österreichischen Großstädten zeigt: Spitzenpreise: In Wien zahlen Autofahrer bis zu 234 Euro für einen Dauerparkplatz / Auch in Salzburg (maximal 182 Euro) und Innsbruck (maximal 181 Euro) gehen Stellplätze in guter Lage ins Geld / In Graz sind innerstädtische Dauerparkplätze am günstigsten (maximal 111 Euro)

    12. May 2022   immowelt.at
  • Vorjahresvergleich: Mieten legen in allen Bundesländern zu – Tirol nach Plus von 8 Prozent am teuersten

    Ein aktueller Vorjahresvergleich der Angebotsmieten für Wohnungen in den Bundesländern Österreichs für das 1. Quartal zeigt: Tirol nach einem Plus von 8 Prozent mit 16,10 Euro pro Quadratmeter teuerstes Bundesland / Vorarlberg (+5 Prozent), Salzburg (+3 Prozent) und Wien (+3 Prozent) auf den nächsten Plätzen / Stärkster Anstieg in der Steiermark (+13 Prozent), günstigste Mieten im Burgenland (9,60 Euro)

    28. April 2022   immowelt.at

Alle Pressemitteilungen

Presseinformationen von immowelt sowie der einzelnen Portale stehen gebündelt auf den einzelnen Presseseiten bereit. Durch einen Klick auf das Logo gelangen Sie direkt auf die entsprechende Seite.

immowelt.debauen.deumzugsauktion.de

Pressekontakt

Barbara Schmid

Director Corporate Communications

presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808

Pressemappe

In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Immowelt Group.

Download

Presseverteiler

Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der Immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!

 

Jetzt eintragen

Download Bilder

Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.

Zum Downloadbereich

Marktforschung

Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet Immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.

Zu Immowelt-Research