Luxusgut Autostellplatz: In Wien werden bis zu 234 Euro Miete fällig
Eine immowelt Analyse der Angebotsmieten von Stell- und Garagenplätzen in 5 österreichischen Großstädten zeigt: Spitzenpreise: In Wien zahlen Autofahrer bis zu 234 Euro für einen Dauerparkplatz / Auch in Salzburg (maximal 182 Euro) und Innsbruck (maximal 181 Euro) gehen Stellplätze in guter Lage ins Geld / In Graz sind innerstädtische Dauerparkplätze am günstigsten (maximal 111 Euro)
12. May 2022 immowelt.atEin aktueller Vorjahresvergleich der Angebotsmieten für Wohnungen in den Bundesländern Österreichs für das 1. Quartal zeigt: Tirol nach einem Plus von 8 Prozent mit 16,10 Euro pro Quadratmeter teuerstes Bundesland / Vorarlberg (+5 Prozent), Salzburg (+3 Prozent) und Wien (+3 Prozent) auf den nächsten Plätzen / Stärkster Anstieg in der Steiermark (+13 Prozent), günstigste Mieten im Burgenland (9,60 Euro)
28. April 2022 immowelt.atBis zu 640 Euro Miete: Innsbruck, Dornbirn und Salzburg sind die teuersten Städte für Studierende
Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen (bis 40 m²) in Hochschulstädten zeigt: Höchste Gesamtmieten in Innsbruck (640 Euro), Dornbirn (600 Euro) und Salzburg (580 Euro) / Wien unter den Top-4: Singlewohnungen in der Hauptstadt kosten im Median rund 550 Euro / Preiswerte Mieten: Villach (400 Euro), Leoben (360 Euro) und Steyr (330 Euro) sind die günstigen Städte der Untersuchung
23. February 2022 immowelt.atEin Vorjahresvergleich von immowelt.at der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in den 6 größten Städten zeigt / Kaufpreise verteuern sich binnen eines Jahres in allen untersuchten Großstädten / Teuerste Großstadt: Eigentumswohnungen in Innsbruck kosten nach Plus von 10 Prozent im Median 6.770 Euro pro Quadratmeter / Wien (+10 Prozent) knackt die 5.000-Euro-Marke, Salzburg (+8 Prozent) noch teurer / Größter Anstieg von 19 Prozent in Klagenfurt
16. February 2022 immowelt.atEin Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in ausgewählten Städten Österreichs von immowelt.at zeigt: Stabile Mieten in den größten Städten Wien (14,00 Euro pro Quadratmeter) und Graz (11,30 Euro) / Moderate Zuwächse von je 2 Prozent in den Preishotspots Innsbruck (18,10 Euro), Salzburg (16,00 Euro) und Dornbirn (15,80 Euro) / Kräftige Anstiege in Villach auf 12,00 Euro (+17 Prozent) und Klagenfurt am Wörthersee auf 11,20 Euro (+13 Prozent)
10. February 2022 immowelt.atEin Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in den 23 Wiener Bezirken von immowelt.at zeigt: In allen Bezirken steigen die Kaufpreise weiter, in 16 Bezirken sogar um mindestens 10 Prozent / Luxuswohnen im Zentrum: Quadratmeterpreis in der Inneren Stadt liegt nach Plus von 23 Prozent bei 14.500 Euro / Neubauwohnungen treiben Preise weiter nach oben: Randbezirke wie Penzing (+19 Prozent), Ottakring (+17 Prozent) und Döbling (+16 Prozent) mit starken Anstiegen
24. November 2021 immowelt.atEin Vorjahresvergleich der Gesamtmieten in den 23 Wiener Bezirken von immowelt.at zeigt: Wiener Mietmarkt stabilisiert sich: Rückgänge in 12 Bezirken, geringe Anstiege von 1 Prozent in 4 Bezirken / Sinkende Mieten in zentralen Bezirken: Innere Stadt, Landstraße (je -2 Prozent), Neubau, Wieden und Mariahilf (je -3 Prozent) / Ausnahme Simmering: Viele Neubauprojekte lassen Medianmieten um 15 Prozent steigen
04. November 2021 immowelt.atHauskauf im Wiener Umland: Wer 40 Minuten pendelt, spart bis zu 41 Prozent beim Kaufpreis
Eine aktuelle Analyse der Hauspreise in Wien und Umland von immowelt.at zeigt: Häuser in Wien kosten aktuell im Mittel 600.000 Euro, großes Sparpotenzial besteht im Speckgürtel / Wer 30 Minuten pendelt, zahlt für ein Haus im Mittel 495.000 Euro – in der 40-Minuten-Zone sind es nur noch 399.000 Euro / Größte Ersparnis: Häuser in Ebreichsdorf (354.000 Euro) sind 41 Prozent günstiger, in Strasshof an der Nordbahn (380.000 Euro) zahlen Käufer 37 Prozent weniger als in Wien / Teurer als die Hauptstadt: In Klosterneuburg, Mödling und Brunn am Gebirge zahlen Käufer rund 700.000 Euro
22. September 2021 immowelt.atKammerl statt Garconniere: Studenten sparen in einer Wohngemeinschaft über 200 Euro monatlich
Eine immowelt Analyse der Angebotsmieten von Single-Apartments und WG-tauglichen Wohnungen in 12 Hochschulstädten zeigt: WG-Bewohner sparen im Mittel über 200 Euro monatlich in Wien (213 Euro), Innsbruck und Dornbirn (je 207 Euro) / 3er-WG bringt monatliche Ersparnis zwischen 46 und 24 Prozent im Vergleich zu Single-Wohnungen bis 40 Quadratmeter / Geringste Einsparungen für WG-Bewohner in Steyr (100 Euro) und Villach (90 Euro)
08. September 2021 immowelt.atEine aktuelle Analyse der Angebotspreise von Wohnimmobilien in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: Luxus in Kitzbühel: Kaufpreise liegen im Median bei 8.050 Euro pro Quadratmeter – mit Abstand am teuersten in Österreich / Teurer Westen: Innsbruck Stadt (6.560 Euro), Salzburg Stadt (5.860 Euro) und Hallein (5.160 Euro) dahinter / Platz 8 für Wien: Quadratmeterpreise nähern sich der 5.000-Euro-Marke / Niederösterreich und Burgenland am günstigsten: Lilienfeld und Jennersdorf unter 2.000 Euro pro Quadratmeter
31. August 2021 immowelt.atBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der Immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet Immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.