Bezirksvergleich: Immobilien in Tirol am teuersten, in Niederösterreich am günstigsten
Bezirksvergleich: Immobilien in Tirol am teuersten, in Niederösterreich am günstigsten / Eine aktuelle Analyse der angebotenen Immobilienpreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: Kitzbühel und Innsbruck-Stadt sind die einzigen Bezirke mit Kaufpreisen von über 5.000 Euro pro Quadratmeter / Dahinter folgen Bezirke aus Vorarlberg und Salzburg, Wien (alle Bezirke) liegt mit 4.060 Euro auf Platz 6 / Niederösterreich und Burgenland am günstigen – niedrigste Preise in Waidhofen an der Thaya (650 Euro)
20. November 2019 immowelt.atZeitschaltung, dicke Pullis und Wolldecken: So sparen die Österreicher Heizkosten
75 Prozent der Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt / 36 Prozent der Österreicher nutzen Zeitschaltuhren, 18 Prozent greifen zu dicker Kleidung und Wolldecken / Männer sparen weniger bei den Heizkosten als Frauen
05. November 2019 immowelt.atImmobilienpreise im 3-Länder-Vergleich: Wien günstiger als Bern, aber teurer als Berlin
Eine Analyse von immowelt.at über die Kaufpreise von Wohnungen in 6 Städten in Österreich, Deutschland und der Schweiz zeigt: Hauptstadt-Check: Wien (4.060 Euro pro Quadratmeter) günstiger als Bern (5.820 Euro), aber knapp teurer als Berlin (4.010 Euro) / Innsbruck (5.080 Euro) ist die teuerste Großstadt in Österreich, München in Deutschland (7.310 Euro) / Höchster Preis in Zürich: Dort müssen Immobilienkäufer aktuell im Median 11.330 Euro pro Quadratmeter bezahlen
22. Oktober 2019 immowelt.atÖsterreichs Bezirke im Vergleich: Mieten im Westen 3-mal so hoch wie im Osten
Eine aktuelle Analyse der Mietpreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: Innsbruck-Stadt (17,50 Euro) und Salzburg-Stadt (15,40 Euro) sind die teuersten Bezirke Österreichs / Wien nimmt mit 13,70 Euro im Median ebenfalls einen Platz unter den 10 teuersten Bezirken des Landes ein / Am günstigsten mieten Österreicher in Oberpullendorf (6,90 Euro), Rohrbach (6,70 Euro) und Sankt Veit an der Glan (5,50 Euro)
10. September 2019 immowelt.atUnzufrieden mit der Wohnung: Jeder 8. Österreicher will umziehen
Unzufrieden mit der Wohnung: Jeder 8. Österreicher will umziehen: Jeder 8. Österreicher ist so unzufrieden mit seiner Wohnung oder seinem Haus, dass er ausziehen will / 62 Prozent der Mieter haben etwas an ihrem Zuhause auszusetzen, dagegen nur 41 Prozent der Eigentümer / Am meisten stören sich Mieter und Eigentümer an der Höhe der Nebenkosten
06. August 2019 immowelt.atTrotz Fridays for Future: 58 Prozent der jungen Österreicher nervt die Mülltrennung
Trotz Fridays for Future: 58 Prozent der jungen Österreicher nervt die Mülltrennung: Mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen in Österreich sind von der Trennung des Hausmülls genervt, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at / Am meisten stört das Sortieren von Problemstoffen. Auch Sperrmüll und Bioabfälle sorgen für Unmut / Singles finden Abfalltrennung lästiger als Paare
11. Juli 2019 immowelt.atSchwerer Stand für Familien: Miete frisst bis zu einem Drittel der Kaufkraft
Für familientaugliche Wohnungen muss in Innsbruck 32 Prozent der mittleren Kaufkraft pro Haushalt ausgegeben werden / Auch in Wien und Salzburg gehen 30 Prozent der mittleren Haushaltskaufkraft für Mieten drauf, wie eine Studie von immowelt.at zeigt, in der 12 Städte Österreichs verglichen wurden / Am günstigsten im Bezug zur Kaufkraft leben Familien in Klagenfurt, Wels und Eisenstadt zur Miete
27. Juni 2019 immowelt.atPlaystation, Bügelbrett und Haustiere: Das sind die No-Gos in Österreichs Schlafzimmern
Für die meisten Österreicher (57 Prozent) hat die Spielekonsole nichts im Schlafzimmer verloren, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt / Weitere No-Gos sind Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Bügelbrett (49 Prozent), Haustiere (48 Prozent) und grelle Wandfarben (43 Prozent) / Für fast 8 von 10 Österreichern ist das Handy neben dem Bett in Ordnung
18. Juni 2019 immowelt.atLuxusgut Stellplatz: In Österreichs Großstädten werden knapp 100 Euro Miete fällig
Am teuersten sind Stellplätze und Garagen mit 98 Euro im Median in Wien, wie eine aktuelle Analyse von immowelt.at zeigt / In Innsbruck werden 90 Euro und in Salzburg 88 Euro verlangt / Am günstigen ist ein Stellplatz in Graz (75 Euro), allerdings liegt dort die größte Steigerung zum Vorjahr vor
06. Juni 2019 immowelt.atHerz vs. Kopf: Frauen ziehen wegen der Liebe um, Männer wegen der besseren Wohnung
20 Prozent der Österreicher sind zuletzt aus Liebe umgezogen, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at / Frauen wechseln die Wohnung am häufigsten wegen einer neuen Beziehung, Männer aufgrund von Mängeln oder der Lage / Für Besserverdiener ist der Kauf einer Immobilie der häufigste Umzugsgrund
15. Mai 2019 immowelt.at