Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen (bis 40 m²) in Hochschulstädten zeigt: In zwei Drittel der untersuchten Städte wird mehr als die Hälfte des Höchstsatzes der Studienbeihilfe für die Miete fällig / 560 Euro Gesamtmiete: Eine Wiener Garçonnière frisst 67 Prozent der maximal ausgezahlten Studienbeihilfe / In Innsbruck (75 Prozent) und Salzburg (69 Prozent) bleibt am Monatsende am wenigsten Geld über / Keine Entlastung durch Zuverdienst: Viele Aushilfsjobs für Studenten in Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel fallen der Pandemie zum Opfer
18. February 2021 immowelt.atBis zu 17 Prozent teurer: Immobilienpreise in Städten klettern auch im Corona-Jahr kräftig
Ein Vorjahresvergleich der Kaufpreise für Wohnungen (40 bis 120 m²) in den 5 größten Städten Österreichs von immowelt.at zeigt: Wohneigentum wurde 2020 erneut teurer: In Wien kostet ein Quadratmeter im Median 4.530 Euro (+7 Prozent) / In Linz stieg der Quadratmeterpreis am stärksten: Um 17 Prozent auf 3.440 Euro / Innsbruck mit 6.170 Euro (+14 Prozent) und Salzburg mit 5.200 Euro (+7 Prozent) bleiben die teuersten Städte
19. January 2021 immowelt.atBis zu 5 Prozent mehr im Jahresvergleich: Mieten in Österreich steigen auch in Corona-Zeiten
Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in ausgewählten Städten Österreichs von immowelt.at zeigt: In 9 von 12 Städten sind die Mieten weiter gestiegen: In Wien kostet der Quadratmeter im Median 14,00 Euro (+2 Prozent) / Jeweils 3 Prozent mehr für den Quadratmeter: Innsbruck (17,70 Euro) und Salzburg (15,70 Euro) bleiben Spitzenreiter / Minimaler Rückgang der Gesamtmieten in Bregenz (-1 Prozent) und St. Pölten (-2 Prozent)
13. January 2021 immowelt.atImmobilienkauf in Wiener Bezirken: Preise klettern um bis zu 16 Prozent innerhalb eines Jahres
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in den 23 Wiener Bezirken von immowelt.at zeigt: In 19 Bezirken steigen die Preise: Währing (+16 Prozent), Leopoldstadt (+14 Prozent), Mariahilf und Neubau (je +13 Prozent) mit größtem Plus / Höchste Kaufpreise im Zentrum: Knapp 12.000 Euro pro Quadratmeter in der Inneren Stadt, 7.000 Euro in Josefstadt / Die niedrigsten Kaufpreise verzeichnen die südlich gelegenen Bezirke Favoriten, Simmering und Meidling mit rund 4.000 Euro pro Quadratmeter
18. November 2020 immowelt.atWiener Mieten im Vorjahresvergleich: Zwischen +7 Prozent in Ottakring und -6 Prozent in Simmering
Ein Vorjahresvergleich der Gesamtmieten in den 23 Wiener Bezirken von immowelt.at zeigt: Größte Anstiege: In Ottakring klettern die Mieten im Median um 7 Prozent, in Mariahilf um 6 Prozent / Die höchsten Mieten zahlen Wiener in der Inneren Stadt, gefolgt von Neubau, Landstraße und Donaustadt / Günstigste Mieten im Randbezirk Simmering nach stärkstem Rückgang von 6 Prozent
15. October 2020 immowelt.atHauskauf im Wiener Umland: Zwischen 40 Prozent Ersparnis und 27 Prozent Aufpreis
Eine aktuelle Analyse der Hauspreise in Wien und Umland von immowelt.at zeigt: Wer im Umland von Wien ein Haus kaufen möchte, kann deutlich sparen – oder deutlich mehr zahlen / Merklich günstiger als in der Hauptstadt ist es in Stockerau (-40 Prozent) und Strasshof an der Nordbahn (-30 Prozent) / Viel teurer ist es dafür in Klosterneuburg: Käufer zahlen dort bis zu 27 Prozent mehr als in Wien
29. September 2020 immowelt.atTrotz Corona: In 4 der 6 größten Unistädte werden die Mieten für Studentenwohnungen teurer
Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen in den 6 bevölkerungsreichsten Hochschulstädten zeigt: Trotz Corona steigen in zwei Drittel der Unistädte die Angebotsmieten für Apartments bis 40 Quadratmeter weiter / Wien: Garçonnièren werden um 2 Prozent teurer (560 Euro) / In den teuren Städten steigen die Preise weiter: In Innsbruck um 3 Prozent und Salzburg um 4 Prozent / Leichte Rückgänge in Graz (-2 Prozent) und Linz (-5 Prozent)
27. August 2020 immowelt.atImmobilienpreise im Bezirksvergleich: Quadratmeter in Kitzbühel 2.000 Euro teurer als in Wien
Eine aktuelle Analyse der angebotenen Kaufpreise von Immobilien in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: Teures Tirol: Kaufpreise in Kitzbühel (6.460 Euro pro Quadratmeter) und Innsbruck Stadt (5.800 Euro) am höchsten / Wien (4.390 Euro) preiswerter als Salzburg (5.000 Euro) und Dornbirn (4.630 Euro) / Niedrigste Preise in Burgenland und Niederösterreich: Jennersdorf (1.070 Euro) und Horn (1.180 Euro) am günstigsten.
13. August 2020 immowelt.atEine aktuelle Analyse der Mietpreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: Noch immer die teuersten Bezirke: Innsbruck-Stadt (18,30 Euro), Salzburg-Stadt (15,70 Euro) und Kitzbühel (15,40 Euro) / Wien auf Platz 7 der teuersten Bezirksmieten: Angebotspreise bei 14,10 Euro im Median / Am wenigsten zahlen Österreicher im Burgenland in den Bezirken Oberwart (7,20 Euro) und Jennersdorf (6,30 Euro)
15. July 2020 immowelt.atGroße Unterschiede bei Stellplatzmieten: Bis 275 Euro in Wien, bis 120 Euro in Salzburg
Eine Analyse der Angebotspreise von Stell- und Garagenplätzen in 5 österreichischen Großstädten zeigt: Stellplätze in Wiener Innenstadt mit 275 Euro am teuersten, am Rand mit 25 Euro pro Monat am günstigsten / Moderate Preise für zentrale Stellplätze in Innsbruck und Linz (je 150 Euro) / Salzburger parken ihr Auto im Zentrum für bis 120 Euro monatlich
24. June 2020 immowelt.atBarbara Schmid
Director Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der Immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet Immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.