Ein Vergleich der Angebotspreise für eine Eigentumswohnung mit und ohne Balkon in den 14 größten deutschen Städten zeigt: Je höher die Immobilienpreise, desto geringer tendenziell der Einfluss eines Balkons auf den Kaufpreis / Geringer Einfluss in München (+60 Euro pro Quadratmeter) und Stuttgart (+30 Euro), kein messbarer Aufschlag in Frankfurt / Signifikante Aufpreise pro Quadratmeter für Balkone in Berlin (+170 Euro), Essen (+180 Euro) und Nürnberg (+200 Euro).
04. August 2020 immowelt.deAnsturm auf den Deutschen Immobilienpreis: Bereits 700 Einreichungen für Branchen-Award
Große Resonanz für den 1. Deutschen Immobilienpreis: Bereits über 700 Bewerbungen für 8 ausgelobte Kategorien / Medienpartnerschaft mit der Immobilien Zeitung bringt weitere Aufmerksamkeit und Reichweite in der Zielgruppe / Anmeldungen bis zum 31. August unter www.deutscher-immobilienpreis.de möglich.
31. July 2020 immowelt AGEine Vorjahresvergleich der Angebotsmieten von Singlewohnungen in 59 Hochschulstädten zeigt: In 45 von 59 untersuchten Städten steigen die Mieten von 2019 auf 2020 weiter / Teure Standorte wie Köln (+15 Prozent), München (+13 Prozent), Frankfurt (+8 Prozent) und Berlin (+7 Prozent) mit weiteren Anstiegen / Kleinere Studentenstädte zwischen Steigerungen und Rückgängen: +14 Prozent in Münster, -13 Prozent in Karlsruhe / Am günstigsten leben Studenten in ostdeutschen Unistädten und im Ruhrgebiet
30. July 2020 immowelt.deEin Vorjahresvergleich der Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Altbau, Bestand und Neubau in den 14 größten deutschen Städten zeigt: Wohnungen verteuern sich im ersten Halbjahr 2020 weiter: Bis zu 17 Prozent im Altbau (Leipzig) und 24 Prozent im Bestand (Frankfurt) / Neubau-Preise ziehen an: 31 Prozent mehr in Stuttgart (6.827 Euro) und 21 Prozent in Frankfurt (6.926 Euro) / Hochpreisiges München wird noch teurer: 9.738 Euro (+9 Prozent) für Neubauten, 7.512 Euro (+8 Prozent) für Bestandsobjekte / In Berlin verteuern sich Wohnungen je nach Kategorie zwischen 7 und 8 Prozent
28. July 2020 immowelt.deEine Analyse von immowelt zeigt, wie sich die Angebotsmieten in 40 Großstädten in den jeweils 5 Jahren vor und nach Einführung der Mietpreisbremse verändert haben: In 39 Städten steigen die Mieten seit 2015 weiter, 37 sogar mit zweistelligem prozentualem Wachstum / Berlin mit einem Plus von 44 Prozent – auch in München (+30 Prozent), Stuttgart und Düsseldorf (je +24 Prozent) konnten die Preisanstiege nicht gestoppt werden / In 26 Städten sind die prozentualen Anstiege nach der Einführung geringer als vorher, darunter auch Hamburg und Köln
21. July 2020 immowelt.deTeurer Traum vom Haus: Über eine Million für ein Eigenheim in München, halbe Million in Berlin
Eine Analyse von immowelt über die Angebotspreise von Häusern in ausgewählten deutschen Großstädten zeigt: München mit Abstand am teuersten: Hauskäufer müssen im Mittel 1,262 Millionen Euro zahlen / In Stuttgart und Frankfurt werden über 700.000 Euro fällig, in Berlin über 500.000 Euro / Für viele Deutsche die einzige Alternative: Eigentumswohnung oder Haus am Land / Selbst in kleineren Städten wie Erlangen, Wiesbaden oder Mainz müssen Käufer mit über 600.000 Euro rechnen
16. July 2020 immowelt.deEine aktuelle Analyse der Mietpreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt: Noch immer die teuersten Bezirke: Innsbruck-Stadt (18,30 Euro), Salzburg-Stadt (15,70 Euro) und Kitzbühel (15,40 Euro) / Wien auf Platz 7 der teuersten Bezirksmieten: Angebotspreise bei 14,10 Euro im Median / Am wenigsten zahlen Österreicher im Burgenland in den Bezirken Oberwart (7,20 Euro) und Jennersdorf (6,30 Euro)
15. July 2020 immowelt.atEin Vorjahresvergleich der Angebotsmieten im 1. Halbjahr 2020 für Wohnungen (40 bis 120 m²) in 80 deutschen Großstädten zeigt: Mietpreise steigen in drei Viertel der untersuchten Großstädte: Höchste Zuwächse in Offenbach und Reutlingen (je +10 Prozent) / Auch Metropolen verteuern sich weiter: Quadratmeterpreis klettert in Köln auf 11,10 Euro (+5 Prozent), in Hamburg auf 12,10 Euro (+3 Prozent), in München auf 18,80 Euro (+2 Prozent) / In Berlin steigt der Quadratmeterpreis inklusive nicht regulierten Neubauten auf 12,20 Euro (+4 Prozent), Preisanpassung in Potsdam mit 9 Prozent Rückgang auf 10 Euro / Entspannung in Unistädten: Erlangen (-2 Prozent), Ulm (-3 Prozent), Heidelberg (-4 Prozent) sowie Münster und Freiburg (je -5 Prozent)
09. July 2020 immowelt.deImmobilien heiß begehrt: Häuser und Wohneigentum besonders im Fokus
Wunsch nach Veränderung: Stark steigendes Interesse an Immobilien nach dem Lockdown / Besonders Häuser stehen im Fokus der Suchenden: Anbieter erhalten auf immowelt und immonet im Mai 49 Prozent mehr Anfragen als im Vorjahresmonat / Wunsch nach Eigentum: Mehr Kontaktanfragen von Suchenden und Rekord bei gestellten Baufinanzierungsanfragen / Neuer Höchststand: immowelt und immonet verbuchen im Mai gemeinsam 65 Millionen Besuche – ein Plus von 36 Prozent
02. July 2020 immowelt GroupBeim Hauskauf auf dem Land kräftig sparen: Wer im Homeoffice arbeitet, kann Suchradius fürs Eigenheim ausweiten / Arbeiten von daheim macht ländlichen Raum für Hauskäufer attraktiv, sofern dort schnelles Internet verfügbar ist / Gute Glasfaseranbindung rund um Hamburg, lückenhafte Abdeckung in Brandenburg und Baden-Württemberg
30. June 2020 immowelt.deDirector Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.