Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Studentenwohnungen im Verhältnis zum Bafög-Höchstsatz zeigt: In 37 von 68 untersuchten Städten reicht die Wohnpauschale nicht für die Kaltmiete aus / 750 Euro Kaltmiete: In München zahlen Studenten 87 Prozent des kompletten Bafög-Zuschusses allein für die Wohnung / Auch Studenten in Stuttgart (62 Prozent), Berlin und Frankfurt (je 58 Prozent) müssen Großteil vom Bafög für die Miete ausgeben / Günstige Mieten im Osten: In Chemnitz (21 Prozent), Leipzig (29 Prozent) und Dresden (31 Prozent) bleibt viel Geld übrig
24. February 2021 immowelt.deEine gemeinsame Analyse des ifo Institutes und immowelt anlässlich des einjährigen Bestehens des Berliner Mietendeckels zeigt: Angebotsmieten von Wohnungen, die vom Mietendeckel erfasst werden, gehen seit der Ankündigung des Gesetzes um 4 Prozent zurück / Nicht regulierte Mieten von Neubauten (Baujahr ab 2014) steigen hingegen um 17 Prozent / Anzahl an Mietangeboten der vom Mietendeckel betroffenen Immobilien sinkt, Kaufangebote steigen / 80 Prozent der regulierten Angebotsmieten liegen nach wie vor oberhalb der zulässigen Höchstmieten / Auswirkungen auf Immobilienkauf: unterschiedliche Entwicklung von Bestand- und Neubauwohnungen
23. February 2021 immowelt.deEine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen (bis 40 m²) in Hochschulstädten zeigt: In zwei Drittel der untersuchten Städte wird mehr als die Hälfte des Höchstsatzes der Studienbeihilfe für die Miete fällig / 560 Euro Gesamtmiete: Eine Wiener Garçonnière frisst 67 Prozent der maximal ausgezahlten Studienbeihilfe / In Innsbruck (75 Prozent) und Salzburg (69 Prozent) bleibt am Monatsende am wenigsten Geld über / Keine Entlastung durch Zuverdienst: Viele Aushilfsjobs für Studenten in Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel fallen der Pandemie zum Opfer
18. February 2021 immowelt.atKaufkraft und Mieten klaffen weit auseinander – Corona könnte dies noch verstärken
Eine Analyse der Kaufkraft im Vergleich zu den Angebotsmieten von immowelt zeigt: Die Kaufkraft in München liegt 33 Prozent über dem Deutschlandmittel, die Angebotsmieten sind allerdings 133 Prozent höher / Auch in Frankfurt und Stuttgart sind die Mietpreise dem verfügbaren Einkommen enteilt / In Berlin liegt die Kaufkraft 8 Prozent unter dem deutschen Durchschnitt, die Mieten aber 56 Prozent darüber / Die reichsten Landkreise mit entsprechend hohen Mieten liegen um München und Frankfurt
17. February 2021 immowelt.deDie neue immowelt Prognose 2021 für Kaufpreise von Bestands- und Neubauwohnungen in den 14 größten deutschen Städten zeigt: In allen Städten steigen die Kaufpreise von Bestandswohnungen bis Ende des Jahres weiter – in München (+5 Prozent) kostet der Quadratmeter am Jahresende voraussichtlich mehr als 8.000 Euro / Starke Anstiege in Metropolen: Berlin, Köln (jeweils +9 Prozent) und Hamburg (+8 Prozent) / Höchste Steigerungen sind für Hannover (+14 Prozent), Essen (+12 Prozent) und Nürnberg (+10 Prozent) prognostiziert / Kaufpreise für Neubauten steigen in allen Städten weiter: In München werden über 11.000 Euro pro Quadratmeter erwartet, in Düsseldorf und Frankfurt um die 7.000 Euro
16. February 2021 immowelt.deWunsch nach Veränderung: Lockdown befeuert Interesse an Immobilien – besonders Häuser im Fokus
Zeit für Veränderungen: Stark steigende Nachfrage nach Immobilien im Lockdown / Besonders gefragt bei Suchenden: Wohneigentum und Häuser / Stadtflucht: Anfragen für Objekte im Umland von Metropolen steigen deutlich stärker als in den Städten / Neuer Reichweitenrekord dank gestiegenem Interesse an Immobilien und erfolgreicher Kampagne: immowelt und immonet messen 68 Millionen Visits (+19 Prozent zum Vorjahr) im Januar
12. February 2021 immowelt GroupDigital und trotzdem persönlich: Städtische Baugesellschaft Oberkirch setzt auf Immosolve
Die Städtische Baugesellschaft Oberkirch digitalisiert ihren Vermietungsprozess ab sofort mit Immosolve / Interessenten können ihre Daten bei der Städtischen Baugesellschaft selbst verwalten / Höchster Datenschutz: Bewerberinformationen werden automisch laut gesetzlichen Fristen gelöscht
10. February 2021 ImmosolveHohe Baukosten und teure Grundstücke: Neubaupreise steigen in einem Jahr um bis zu 21 Prozent
Ein Vorjahresvergleich von immowelt zu den Angebotspreisen von Eigentumswohnungen (80 Quadratmeter, 3 Zimmer, 2. Stock) in den 14 größten deutschen Städten zeigt: Teuerste Quadratmeterpreise: Neubauten in München (+10 Prozent) kurz vor der 10.000-Euro-Marke / Höchster Anstieg in Stuttgart: Neubaupreise klettern in einem Jahr um 21 Prozent auf 6.700 Euro pro Quadratmeter / Trotz hoher Preise: Düsseldorf (+17 Prozent) und Frankfurt (+15 Prozent) weiterhin mit großem Plus / Große Preisunterschiede: Käufer von Neubauten in Dortmund (3.210 Euro) und Leipzig (3.450 Euro) zahlen rund ein Drittel so viel wie in München / Bestandswohnungen: Den größten Preisanstieg verzeichnet Frankfurt (+21 Prozent)
03. February 2021 immowelt.deDie neue immowelt Prognose 2021 für die Mietpreise von Bestands- und Neubauwohnungen in den 14 größten deutschen Städten zeigt: In 11 Städten steigen die Mieten von Bestandswohnungen bis Ende des Jahres weiter, München (+1 Prozent) bleibt am teuersten / Stärkste Anstiege werden für Stuttgart (+6 Prozent) und Leipzig (+5 Prozent) prognostiziert / Ausnahme Berlin: Mietendeckel führt zu Rückgang von 5 Prozent –Hamburg (-1 Prozent) mit leichtem Minus / Neubaumieten zwischen +7 Prozent in Stuttgart und -6 Prozent in Dortmund
27. January 2021 immowelt.deEin Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Eigentumswohnungen (40 bis 120 Quadratmeter) in 81 deutschen Großstädten zeigt: In 75 von 81 Städten steigen die Kaufpreise innerhalb des vergangenen Jahres / Quadratmeterpreise in München nach einem Plus von 8 Prozent über der 8.000-Euro-Marke, Hamburg (+14 Prozent) über 5.000 Euro / Großer Sprung in Frankfurt: Nach Anstieg von 22 Prozent kosten Wohnung im Median fast 6.000 Euro pro Quadratmeter / Preiswerte Städte in NRW und im Osten holen auf: Herne (+36 Prozent), Halle (+27 Prozent), Leipzig (+21 Prozent)
20. January 2021 immowelt.deDirector Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.