Eine Analyse der Kaufkraft im Vergleich zu den Angebotsmieten von immowelt zeigt: Größtes Ungleichgewicht in München: Kaufkraft übertrifft Deutschlandmittel um 29 Prozent, die Angebotsmieten liegen aber 135 Prozent höher / Auch in Stuttgart und Frankfurt sind die Mietpreise dem verfügbaren Einkommen deutlich enteilt / In Berlin liegt die Kaufkraft 6 Prozent unter dem Bundesschnitt, die Mieten aber 45 Prozent darüber / Hohe Wohnkosten und Inflation verschärfen die finanzielle Lage von Mietern – zunehmende Mietpreisdynamik könnte die Kluft zwischen Mieten und Kaufkraft noch vergrößern / Die reichsten Landkreise mit entsprechend hohen Mieten befinden sich im Umland von München und Frankfurt
21. March 2023 immowelt.deEine immowelt Analyse der Leistbarkeit von Eigentumswohnungen in den 14 größten deutschen Großstädten und deren Umland zeigt: Alternative Umland: Trotz gestiegener Bauzinsen können sich Käufer im Umland der meisten Städte großflächige Wohnungen leisten – in der Spitze 126 Prozent mehr Wohnfläche / 45-Minuten-Radius: Käufer können sich im Umland der Hälfte der Städte mehr als 100 Quadratmeter Wohnfläche leisten – geringste Fläche in München und Hamburg / 60-Minuten-Radius: Wohnfläche im Speckgürtel von 5 Städten mehr als doppelt so hoch wie in der Stadt
15. March 2023 immowelt.deDie Spannung steigt: 20 Unternehmen sind für den Deutschen Immobilienpreis 2023 nominiert
Expertenjury kürt die Nominierten für den Deutschen Immobilienpreis 2023: 20 Unternehmen gehen nun in 7 Kategorien ins Rennen und können in der Pitchphase die Jury überzeugen / Onlinevoting für Publikumspreis „Haus der Herzen“ noch bis 30. April unter gewinnspiel.deutscher-immobilienpreis.de möglich / Die Bekanntgabe der Gewinner findet am 25. Mai im Rahmen einer Gala in der Fischauktionshalle in Hamburg statt
13. March 2023 immowelt GmbH27 Prozent teurer als noch vor 3 Monaten: In Berlin explodieren die Mietpreise
Ein Monatsvergleich der Angebotsmieten von Bestandswohnungen (80 Quadratmeter, 3 Zimmer, 2. Stock) in 14 deutschen Großstädten zeigt: Über ein Viertel teurer als noch im November: Quadratmeterpreis in Berlin steigt rasant von 9,86 Euro auf 12,55 Euro (+27 Prozent) / Aus dem Mittelfeld auf Platz 2: Berlin ist in wenigen Monaten zur zweitteuersten deutschen Großstadt geworden / Im Vergleichszeitraum: Zweithöchste Anstiege in München, Hannover, Bremen und Dresden (je +4 Prozent), Rückgänge unter anderem in Hamburg (-1 Prozent) und Stuttgart (-3 Prozent) / Mögliche Gründe für Berliner Preis-Explosion: Viel Zuzug, Ukraine-Flüchtlinge, lahmender Neubau und Nachholeffekt des Mietendeckel-Aus
08. March 2023 immowelt.deTrotz gestiegener Zinsen: Kaufpreise von Wohnungen steigen in einem Jahr um bis zu 11 Prozent
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in den 6 größten Städten von immowelt.at zeigt: Kaufpreise verteuern sich binnen eines Jahres in 5 von 6 untersuchten Großstädten – Preisdynamik nimmt nur leicht ab / Mit Abstand teuerstes Pflaster: Eigentumswohnungen in Innsbruck verteuern sich um 3 Prozent auf im Median 6.990 Euro pro Quadratmeter / Käufer in Wien zahlen nach Anstieg von 8 Prozent aktuell 5.410 Euro pro Quadratmeter, Salzburg (+7 Prozent) überspringt sogar die 6.000-Euro-Marke / Stärkster Anstieg: In Linz kosten Wohnungen 11 Prozent mehr als im Vorjahr
02. March 2023 immowelt.atEin Vorjahresvergleich der Angebotsmieten für Wohnungen mit 40 bis 120 Quadratmetern in 110 ausgewählten deutschen Mittelstädten von immowelt zeigt: In 99 von 110 Mittelstädten haben sich die Angebotsmieten innerhalb eines Jahres verteuert / Grund für steigende Preise: Nachfrage nach Mietwohnungen hat sich 2022 mehr als verdoppelt (+137 Prozent) / Höchste Anstiege in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen: Dormagen (+18 Prozent), Hameln (+17 Prozent) und Delmenhorst (+14 Prozent) / Moderate Anstiege aber höchste Preise in Baden-Württemberg: Konstanz (13,60 Euro pro Quadratmeter, +5 Prozent), Sindelfingen (12,60 Euro, +5 Prozent) und Ludwigsburg (12,50 Euro, +3 Prozent) / Niedrigste Mieten im Osten: Plauen (4,80 Euro; +4 Prozent) günstigste Mittelstadt gefolgt von Görlitz (5,00 Euro; 0 Prozent) und Neubrandenburg (5,30 Euro; +2 Prozent)
01. March 2023 immowelt.deEin Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in ausgewählten Städten Österreichs von immowelt.at zeigt: Gesamtmieten in 10 von 12 untersuchten Städten gestiegen – Mietpreisentwicklung gewinnt vielerorts an Dynamik / Größte Städte: In Wien zahlen Mieter für den Quadratmeter 14,50 Euro (+4 Prozent), in Graz 12,10 Euro (+7 Prozent) / Innsbruck (19,10 Euro; +6 Prozent) und Salzburg (17,10 Euro; +7 Prozent) am teuersten / Deutlichster Zuwachs in Klagenfurt (12,40 Euro; +11 Prozent); Rückgang in Sankt Pölten (10,30 Euro; -1 Prozent)
22. February 2023 immowelt.atifo Institut und immowelt: Immer mehr Menschen planen wegen hoher Mieten und Nebenkosten den Umzug
Eine gemeinsame Analyse des ifo Instituts und immowelt über aktuelle Wohnortpräferenzen in der deutschen Bevölkerung zeigt: 12 Prozent der Umzugswilligen planen aus finanziellen Gründen den Wohnortwechsel, vor der Energiekrise waren es noch 7 Prozent / Steigende Belastung: Jeder 5. Mieter empfindet die Wohnkosten als hohe finanzielle Bürde, 2021 war es noch gut jeder 8. / Neben den Heizkosten treiben Stadtbewohner die hohen Kaltmieten und Landbewohner die Mobilitätskosten zum Umzug / Stadtleben wieder attraktiver: Während der Corona-Pandemie waren mehr Platz und die Nähe zur Natur noch relevanter
16. February 2023 immowelt.de„Wenn immo, dann immowelt!“ Neue Markenkampagne mit Ohrwurm-Garantie startet auf allen Kanälen
Die ganze Welt der Immobilien auf immowelt entdecken: Neue Kampagne spricht alle Zielgruppen an / Neuer Werbesong mit Kultpotenzial: „Sag immo, sag welt!“ ist inspiriert vom 80er-Chartstürmer „WOT“ von Captain Sensible / Breiter Medienmix: Kampagne läuft das ganze Jahr in TV-, Streaming-, Online-, Social-Media- und Printangeboten / Die immowelt Markenkampagne wirbt als eine der ersten überhaupt auf Netflix und Amazon Freevee.
15. February 2023 immowelt GmbHEine aktuelle immowelt Analyse der Warmmieten von Studentenwohnungen im Verhältnis zum erhöhten Bafög-Höchstsatz zeigt: Trotz Bafög-Erhöhung: In allen 68 Hochschulstädten schluckt die Warmmiete mehr als 30 Prozent der Förderung, in 39 Städten sogar mehr als 50 Prozent – Energiekosten verschärfen die Lage weiter / In München übersteigt die Warmmiete von 955 Euro gar den neuen Bafög-Höchstsatz von 934 Euro / Auch in Berlin (74 Prozent), Frankfurt und Stuttgart (je 72 Prozent) müssen Studierende den Großteil fürs Wohnen ausgeben / Alternative fürs Studium: Ostdeutschland punktet durch zahlreiche Hochschulen und größtenteils niedrige Mieten
08. February 2023 immowelt.deDirector Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.