Trotz Bafög-Erhöhung: Miete für Studentenwohnung frisst bis zu 84 Prozent der Förderung
Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Studentenwohnungen im Verhältnis zum neuen Bafög-Höchstsatz zeigt: In 31 von 68 untersuchten Hochschulstädten ist die Kaltmiete höher als die Wohnpauschale / 780 Euro Kaltmiete: In München zahlen Studierende 84 Prozent des kompletten Bafög-Zuschusses nur für die Wohnung / Trotz Reform: In Stuttgart (58 Prozent), Frankfurt (56 Prozent) und Berlin (54 Prozent) verzehrt die Miete mehr als die Hälfte des Bafögs / Günstiger Osten: In Halle (25 Prozent), Dresden und Leipzig (jeweils 29 Prozent) bleibt mehr von der Förderung übrig
23. June 2022 immowelt.deSylt teurer als der Tegernsee: So viel kosten Wohnungen in deutschen Ferienregionen
Eine immowelt Analyse der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in ausgewählten deutschen Ferienregionen zeigt: Hochpreisige Nordseeinseln: Wohnungen auf Sylt (14.300 Euro pro Quadratmeter) und Norderney (13.850 Euro) am teuersten / Ostsee: Große Preisdifferenzen zwischen Timmendorfer Strand (7.260 Euro) und Göhren auf Rügen (3.900 Euro) / Tegernsee (11.560 Euro) ist teuerster Standort im Süden; Allgäu und Bodensee-Region etwas günstiger
14. June 2022 immowelt.deimmowelt Roadshow „House of Trends“ tourt 4 Wochen lang durch die 4 deutschen Metropolen – Beginn ist am 20. Juni in Köln / Fokus auf große Herausforderungen: immowelt Kunden erhalten Lösungen zur Steigerung der Sichtbarkeit am Markt und Gewinnung von Verkaufsmandaten / Ende des Immobilienbooms möglich: So wirken sich die aktuellen Trends voraussichtlich auf die Branche aus
13. June 2022 immowelt GmbHTrotz verschärfter Mietpreisbremse: Preise in 2 Jahren um bis zu 17 Prozent gestiegen
Eine Analyse von immowelt zeigt, wie sich die Angebotsmieten in 40 Großstädten in den 2 Jahren nach der Verschärfung der Mietpreisbremse verändert haben: In 38 Städten haben sich die Mieten seit der Verschärfung der Mietpreisbremse verteuert, in 10 Städten sogar um mindestens 10 Prozent / Starke Anstiege in Hamburg (+10 Prozent), Köln (+9 Prozent) und Berlin (+8 Prozent) / Preisniveau ausgereizt: In München (+4 Prozent) und Frankfurt (+2 Prozent) beruhigt sich der Mietmarkt / Anstieg von 17 Prozent in 2 Jahren: Mieten in Münster steigen am stärksten, gefolgt von Ulm (+15 Prozent)
01. June 2022 immowelt.deAussicht bis Ende 2022: Der Immobilienboom endet, Preiskorrekturen in vielen Städten
Eine Schätzung von immowelt zur Entwicklung der Kaufpreise von Bestandswohnungen bis Ende des Jahres zeigt: Ende des Immobilienbooms naht: In 10 von 14 Großstädten stagnieren oder sinken die Kaufpreise voraussichtlich bis Ende des Jahres / Gestiegene Bauzinsen, Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und die hohe Inflation führen besonders bei älteren sanierungsbedürftigen Immobilien zu einem Nachfragerückgang / In Frankfurt (-5 Prozent) gehen die Preise am stärksten zurück – auch erste Preiskorrekturen für Leipzig (-4 Prozent) und Berlin (-3 Prozent) erwartet / Abflachen der Preiskurve in München (+1 Prozent) und Hamburg (+2 Prozent) – größtes Plus in Hannover (+3 Prozent).
24. May 2022 immowelt.deMiete sparen im Umland: Wer eine Stunde aus der Stadt rauszieht, zahlt bis zu 41 Prozent weniger
Eine immowelt Analyse der Angebotsmieten für Wohnungen mit 40 bis 120 Quadratmetern in 8 ausgewählten deutschen Großstädten und deren Umland zeigt: Bis zu 41 Prozent Wohnungsmiete sparen bei einer Stunde Pendelzeit / Umkreis von 60 Minuten: Größtes Sparpotenzial rund um Frankfurt, München und Köln / Im 30 Minuten entfernten Umland stiegen die Mieten häufig stärker als in der Stadt – die Ersparnis ist somit deutlich geringer
19. May 2022 immowelt.deLuxusgut Autostellplatz: In Wien werden bis zu 234 Euro Miete fällig
Eine immowelt Analyse der Angebotsmieten von Stell- und Garagenplätzen in 5 österreichischen Großstädten zeigt: Spitzenpreise: In Wien zahlen Autofahrer bis zu 234 Euro für einen Dauerparkplatz / Auch in Salzburg (maximal 182 Euro) und Innsbruck (maximal 181 Euro) gehen Stellplätze in guter Lage ins Geld / In Graz sind innerstädtische Dauerparkplätze am günstigsten (maximal 111 Euro)
12. May 2022 immowelt.atEin 10-Jahresvergleich von immowelt zur Veränderung der für 1.000 Euro Kaltmiete erhältlichen Wohnfläche in den 14 größten deutschen Städten zeigt: In allen Städten gibt es 2021 für das gleiche Geld deutlich weniger Wohnraum als 2011 – in der Spitze Rückgang von 51 Quadratmetern / In München sinkt der für 1.000 Euro Miete erhältliche Wohnraum von 83 auf 48 Quadratmeter, in Berlin von 114 auf 70 Quadratmeter / Deutlichste Rückgänge in Dortmund (-51 Quadratmeter) und Leipzig (-46 Quadratmeter)
10. May 2022 immowelt.deEine aktuelle immowelt Analyse für die 14 größten deutschen Städte zeigt, welche Auswirkungen der erneute Anstieg der Bauzinsen (10 Jahre Zinsbindung) auf die Annuitätenrate beim Wohnungskauf (80 Quadratmeter, Bestand) hat: Zinsanstieg auf aktuell 3,05 Prozent: Monatliche Mehrbelastung von bis zu 1.010 Euro im Vergleich zum Jahresanfang / In München erhöht sich die Annuität von 2.050 Euro auf 3.060 Euro – das sind monatliche Mehrkosten von 1.010 Euro / Auch in Hamburg (710 Euro), Frankfurt (690 Euro) und Stuttgart (610 Euro) verteuert sich die Wohnungsfinanzierung deutlich
05. May 2022 immowelt.deEin aktueller Vorjahresvergleich der Angebotsmieten für Wohnungen in den Bundesländern Österreichs für das 1. Quartal zeigt: Tirol nach einem Plus von 8 Prozent mit 16,10 Euro pro Quadratmeter teuerstes Bundesland / Vorarlberg (+5 Prozent), Salzburg (+3 Prozent) und Wien (+3 Prozent) auf den nächsten Plätzen / Stärkster Anstieg in der Steiermark (+13 Prozent), günstigste Mieten im Burgenland (9,60 Euro)
28. April 2022 immowelt.atDirector Corporate Communications
presse@immowelt-group.com
T +49 911 520 25 808
In unserer Pressemappe finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur immowelt Group.
Sie wollen regelmäßig die Pressemitteilungen der immowelt Group oder einem der zugehörigen Portale erhalten? Dann tragen Sie sich in den Presseverteiler ein!
Im Downloadbereich stehen Ihnen Logos der Portale und Produkte sowie Bilder der Vorstände kostenfrei zur Verfügung.
Als langjähriger Spezialist in der Immobilienbranche bietet immowelt kompetente Markt- und Meinungsforschung rund um das Thema Immobilien.