Wir als datenschutzrechtlich Verantwortliche informieren Sie mit dieser Erklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten sowie über Ihre Rechte als Nutzer. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns an alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen bzw. Gesetze. Dabei erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben oder dies gesetzlich erlaubt ist.
Inhalt
Ihre Daten werden verarbeitet durch:
immowelt GmbH
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Deutschland
T +49 911 520 25-0
F +49 911 520 25-25
Diese Stelle ist Anbieter von Telemedien im Sinne des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Stelle ist auch gemeint, wenn Formulierungen wie "wir" oder "uns" benutzt werden.
Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten:
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
RA David Oberbeck
Hallerstr. 76, 20146 Hamburg
https://www.datenschutzkanzlei.de
E-Mail: datenschutz@immowelt.de
Leider ist es Personen unter 18 Jahren nicht gestattet, unsere Dienste zu nutzen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (betroffene Person). Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert werden. Hierzu zählt beispielsweise der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten).
Die Unternehmen der immowelt GmbH bieten mit ihren Portalen, Softwareprodukten und Dienstleistungen umfassende Services rund um die Themen Immobiliensuche und -vermarktung, Immobilienmarkt, Immobilienfinanzierung, Umzug und digitale Vermarktung. Auf unserer Seite immowelt-group.com informieren wir über die Unternehmen und Portale, die Teil der immowelt GmbH sind. Außerdem bieten wir Informationen zu Partnern, Karrieremöglichkeiten, unserem sozialen Engagement sowie unseren Aktivitäten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den rechtlichen Vorgaben der Datenschutz Grundverordnung (kurz: DSGVO). Für uns ist die Speicherung und Verarbeitung immer dann zulässig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u.a. den USA. Soweit für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert, haben wir zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit den eingesetzten Diensten in Drittländern die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen:
Standardvertragsklauseln mit Auftragsverarbeitern
Standardvertragsklauseln mit Verantwortlichen
Seit dem 27. September 2021 bedienen wir uns der neuen Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission: Standardvertragsklauseln
Sofern Ihre Daten an weitere Unternehmen (z.B. Immobilienanbieter oder Anbieter für Immobilienfinanzierung) übermittelt werden, sehen Sie den jeweiligen Empfänger im Bereich des Eingabeformulars vor der Übermittlung Ihrer Daten. Die Übermittlung erfolgt dann zur Durchführung der vertraglichen Leistung.
In bestimmten Fällen setzen wir auch externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen ein, die von uns beauftragt sind, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Anmeldedienst(e), Bezahldienst(e), Content Recommendation, Druckereien, Gewinnspielabwicklung, Hosting, Inkasso/Forderungsmanagement, Kundenservice, Lettershop, Logistik und Versand, Newsletterversand, Prämienversand, Umfrage-/Kommentardienst(e), Wartung und Support und Web/Appanalyse.
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO, hilfsweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich erlaubt ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden, zum Beispiel die Polizei oder Staatsanwaltschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern nicht Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zur Ausführung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistung notwendig ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Als immowelt GmbH sind wir im Rahmen eines Konzernverbunds mit weiteren Gesellschaften verbunden. Ihre personenbezogenen Daten können, sofern die gesetzlichen Anforderungen einer zulässigen Datenübermittlung eingehalten werden, weiteren Mitgliedern der immowelt GmbH zugänglich gemacht werden. Eine Liste der zugehörigen Unternehmen finden Sie hier https://www.immowelt-group.com/.
Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich erlaubt ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden, zum Beispiel die Polizei oder Staatsanwaltschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern nicht Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortdauert (z.B. im Falle einer Registrierung), werden Ihre Daten nicht eigenständig durch uns gelöscht. Werden Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr benötigt, werden sie gelöscht, es sei denn, deren weitere Speicherung ist für die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich.
Sofern Ihre Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung an Dritte übermittelt werden, sind diese für die Aufbewahrung und Löschung dieser Daten verantwortlich.
Beim Besuch jeder Internetseite werden Informationen über IP-Adresse, verweisende URL, Datum, Uhrzeit, Browserversion und verwendetes Betriebssystem in den servereigenen Logdateien gespeichert. Diese Daten werden benötigt, um eine Internetseite zu übermitteln. Sie werden keiner individuellen Person zugeordnet.
Diese Informationen werden von uns ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration unserer Website und zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammengang mit unserer Website genutzt. Wir behalten uns vor, diese Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Handlung besteht. Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, tun wir dies ausschließlich zur Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammenhang mit unserer Website.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Personenbezogene Daten werden dabei für eine Dauer von höchstens 40 Tage gespeichert, wenn keine Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die berechtigten Interessen bestehen im Schutz der zur Verfügung gestellten Dienstleistung und in der Funktionalität der Unternehmensabläufe. Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die Daten nur noch verarbeiten, wenn unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe ihre Gründe überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen dient.
Wir verwenden einen Session-Cookie und darüber hinaus beständige Cookies mit einer variablen Laufzeit.
Ein Session-Cookie wird nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseiten, einer sogenannten Sitzung (engl.: session), angelegt. Während der Anzeigenerfassung halten wir diese Sitzung bis zum Abschluss Ihrer Eingaben aufrecht.
Schließen Sie Ihren Browser, endet die Sitzung sofort. Ansonsten läuft sie nach 20 Minuten Inaktivität automatisch ab. Alle Daten, die während dieser Sitzung im Cookie gehalten wurden, werden dann unwiederbringlich gelöscht.
Sie können in Ihrem Browser jederzeit alle vorhandenen Cookies einsehen und nach Belieben löschen. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser unterbinden.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Alle technisch erforderlichen Cookies sind für die Vertragsdurchführung erforderlich. Wenn diese Informationen nicht gespeichert werden, hat dies zur Folge, dass die vertragliche Leistung nicht vollumfänglich durchgeführt werden kann.
Auf unseren Webseiten und in unseren Apps nutzen wir verschiedene Dienste zur Websiteanalyse und zum Tracking, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Rechtsgrundlage für diese Form der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) bzw. f) DSGVO.
Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung entsprechend Art. 21 DSGVO zu widersprechen, beziehungsweise die Möglichkeit, Ihre Einwilligungen zu erteilen und zu verwalten. Zwecks Ausübung des Widerspruchsrechts können Sie die bei den einzelnen Diensten, welche auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO basieren, aufgeführten Checkboxen klicken, um die Cookies zu deaktivieren. Wenn Sie dem Tracking in der App widersprechen möchten, können Sie in den Einstellungen der App das Tracking deaktivieren.
Bei Nutzung dieser Website werden durch die Einbindung externer Trackingdienste in Einzelfällen Daten an Empfänger Drittländer übermittelt. In diesen Fällen achten wir darauf, dass der Datentransfer zwischen der EU und den Drittländern datenschutzrechtlich legitimiert wurde.
Sämtliche Einwilligungen zu Datenverarbeitung, Setzen von Cookies und Einsatz von Technologien, sofern sie erteilt werden, werden durch die immowelt GmbH eingeholt, welche das jeweils besuchte Portal betreibt und gelten für die immowelt GmbH, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg, Deutschland
Sie finden uns auch in sozialen Netzwerken fremder Unternehmen, wie z. B. Facebook oder Twitter. Zudem haben wir einzelne Funktionen dieser Netzwerke auch in unsere Onlinedienste integriert. Beides können Sie allerdings nur nutzen, wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des jeweiligen sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen dieses Unternehmens gelten, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir erklären Ihnen aber gern, wie solche Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten.
Wir haben auf dieser Website Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Aus-tausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis dar-über, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Wir setzen Komponenten des Dienstes Instagram ein. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zu dem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreiber von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Website und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite besucht wurde. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Website integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem Instagram-Account ausloggt. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Wir haben auf dieser Website Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Websites der Welt.
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Website, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Website integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Website gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.
LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.
Ferner bietet LinkedIn die Möglichkeit zur Leadgenerierung an (Anzeigenformat Lead Gen Forms). Bei Lead Gen Forms handelt es sich um ein Anzeigenformat auf der Plattform LinkedIn, die die Einbindung von Kontaktformularen in Sponsored Content ermöglichen. Mit der Nutzung dieser Lead Gen Forms Dienste bieten wir im Rahmen der Neukundengewinnung Interessenten eine Funktion auf der Plattform LinkedIn an, mit der sie uns als Nutzer ihre Profilinformationen sowie Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer oder sonstige Nutzerinformationen bereitstellen können. Diese Funktionalität nutzen wir, um Interessenten zielgenauer ansprechen und bei Interesse an unseren Diensten kontaktieren zu können.
Wir haben auf dieser Website Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Pinterest ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden können.
Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Website integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Pinterest erhält über die Pinterest-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.
Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.
Snapchat ist ein Instant-Messaging-Dienst für mobile Endgeräte der Gesellschaft Snap Inc. mit Sitz in Los Angeles, CA, USA. Der Dienst ermöglicht es, Nachrichten, Fotos und Videos zu versenden, die für den Empfänger nur wenige Sekunden sichtbar sind. Zusätzlich enthält die Snapchat-Applikation den Bereich „Discover“ für redaktionelle Inhalte von Medienpartnern. Wir veröffentlichen bei Snapchat Discover jeden Tag eine eigene Ausgabe mit Nachrichten in Form von Videos, Fotos und Text. Die Inhalte werden in einem von Snap bereitgestellten Content-Management-System hochgeladen. Snap stellt uns dabei zu jeder Ausgabe aggregierte, personenunspezifische Nutzungsdaten zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die Anzahl der Aufrufe jeder Ausgabe, die Nutzungsdauer aller Nachrichten und die Demografie der Nutzer. Eine Integration von Snapchat-Elementen auf unseren Seiten, bei denen Daten übertragen werden, erfolgt nicht.
Zusätzlich bietet Snapchat seinen Nutzern die Möglichkeit außerhalb von „Discover“ sogenannte „Stories“ zu veröffentlichen. Stories sind Aneinanderreihungen von kurzen vertikalen Videos und Fotos, die für alle in der App verbundenen Freunde sichtbar sind. Wir veröffentlichen als Ergänzung zu den täglichen Discover-Ausgaben unregelmäßig auch Stories. Diese sind für alle Nutzer sichtbar, die uns als Kontakt in der Snapchat-Applikation hinzugefügt haben.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen können unter https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy/ abgerufen werden.
Wir haben auf dieser Website Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums. Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den Dienstleister für uns betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internet-browser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://help.twitter.com/de/safety-and-security#ads-and-data-privacy abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Website zu ermöglichen, diese Website in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.
Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Twitter-Account ausloggt.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
Wir haben auf dieser Website Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen. Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den Dienstleister für uns betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internet-browser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den XingPlug-Ins können unter dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die be-troffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der be-troffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermitt-lung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem XingAccount ausloggt. Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.
Wir haben auf dieser Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den Dienstleister für uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Auf Smartphones und Tablets werden die vorgenannten Services häufig nicht durch Plugins umgesetzt, sondern durch eine geräteinterne „Teilen“-Funktion. Entsprechend dessen Einstellungen können Informationen auch an weitere Social-Media-Dienstleister gegeben werden. Bitte entnehmen Sie Details hierzu Ihren Geräteinformationen.
Auf unseren Webseiten und unseren Apps nutzen wir noch weitere Dienste, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Rechtsgrundlage für diese Art der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Services und der Vermarktung unserer Angebote. Sie haben das Recht, dieser Datennutzung entsprechend Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
Bei Nutzung dieser Website werden durch die Einbindung externer Trackingdienste in Einzelfällen Daten an Empfänger in Drittländer übermittelt. In diesen Fällen achten wir darauf, dass der Datentransfer zwischen der EU und den Drittländern datenschutzrechtlich legitimiert wurde.
Wir verwenden das Tag Management System Tealium iQ, einen Dienst von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA, über welches wir zentral Messpixel von Drittanbietern (Tags) auf unseren Webseiten verwalten, steuern und laden.
Dies ermöglicht uns die Datenerfassung jedes Anbieter-Tags zu überwachen und unseren Website-Besuchern die Möglichkeit zu geben selbst über Drittanbieterzugriff und Cookies zu entscheiden.
Durch Erweiterungen der Funktionalität ist es uns zudem möglich Teile der Webseiten dynamisch anzupassen und automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten. Zur Ermöglichung der Funktionalität wird ein Cookie namens utag_main angelegt. Das Tag-Management-System ist zur Bereitstellung des Dienstes notwendig und kann daher nicht deaktiviert werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen können unter https://tealium.com/privacy/ abgerufen werden.
Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere folgende Rechte:
Um Ihre o.g. betroffenen Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an E-Mail: datenschutz@immowelt.de.